Freundschaftsdienste absichern

Freundschaftsdienste absichern

ID: 214483
(ots) - Wer hütet Hund, Haus und Hof, wenn es in die
Sommerferien geht? Freunde, Verwandte oder Nachbarn werden zur
Urlaubszeit regelmäßig als "Haushüter" angeheuert. Sie sollen sich
während der Abwesenheit um Hab und Gut kümmern. Doch bei diesen
Freundschaftsdiensten kann auch mal etwas daneben gehen. Ein
aufgequollener Parkettboden durch einen übergelaufenen Blumentopf
oder eine umgefallene Vase. Nicht selten kommt es hier auch zwischen
guten Freunden zum Streit darüber, wer für Schäden aus
Freundschaftsdiensten haftet. Denn grundsätzlich gilt: die Person,
der geholfen wurde, muss die Kosten tragen, der Helfer haftet für
Missgeschicke im Rahmen seiner Gefälligkeit nicht automatisch. Daher
ist ein Einschluss von sogenannten Gefälligkeitsschäden in der
Haftpflichtversicherung ratsam. Der Versicherungsschutz kann
unangenehmen Streitigkeiten um Freundschaftsdienste unterbinden.

Wo endet die Gefälligkeit? Der Gesetzgeber gewährt dem Helfenden
Schutz: Er muss Schäden nicht bezahlen, die durch einen
unentgeltlichen Gefälligkeitsdienst entstanden sind. Deshalb tritt
auch die private Haftpflichtversicherung des Helfenden nicht ein. Die
Kosten muss die Person tragen, der geholfen wurde - wie bei einem
selbstverursachten Schaden. Das Problem dabei: Was genau als
Gefälligkeitsdienst gilt, ist Auslegungssache. Daher entscheidet in
letzter Instanz oft ein Gericht darüber, ob es sich um einen
Freundschaftsdienst handelt und wer entsprechend den Schaden zu
begleichen hat

Die Zurich Gruppe Deutschland gehört zur weltweit tätigen Zurich
Financial Services Group. Mit Beitragseinnahmen (2009) von über 6,4
Milliarden EUR (IFRS), Kapitalanlagen von mehr als 31 Milliarden EUR
und 6.100 Mitarbeitern zählt Zurich zu den führenden Versicherungen
in Deutschland. Sie bietet innovative und erstklassige Lösungen zu


Versicherungen, Vorsorge und Risikomanagement aus einer Hand.
Individuelle Kundenorientierung und hohe Beratungsqualität stehen
dabei an erster Stelle



Pressekontakt:
Zurich Gruppe Deutschland
Unternehmenskommunikation
Bernd O. Engelien
Poppelsdorfer Allee 25-33
53115 Bonn
Deutschland

Telefon +49 (0) 228 268 2725
Telefax +49 (0) 228 268 2809
bernd.engelien@zurich.com
http://www.zurich.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CarDelMar startet Social-Media-Offensive / Autovermieter ist ab sofort kreativ bei Facebook und plant weitere Web 2.0-Aktivitäten KRÄFTE IM UNTERGRUND: DEFORMATIONSVORGÄNGE IN KIESABLAGERUNGEN
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2010 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214483
Anzahl Zeichen: 2544

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freundschaftsdienste absichern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zurich Gruppe Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Zurich Gruppe Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z