Sie werden wieder wie Kinder

Sie werden wieder wie Kinder

ID: 214487

Weil das Leben alter Menschen heute fern ab vom Familienleben stattfindet, ist den Wenigsten bekannt, wie sie ihr Dasein in öffentlichen Altenheimen fristen. Wir verschwenden kaum einen Gedanken daran, wie es unseren Eltern und Großeltern ergeht, wenn sie ihren Alltag nicht mehr selbst bewältigen können und auf fremde Hilfe angewiesen sind. Wer einmal hinter die Kulisse luxuriöser Zimmer und gepflegter Außenanlagen geblickt hat, kann sich nur noch wünschen, dass er selbst nie auf die Betreuung in einer solchen Einrichtung angewiesen ist. In ihrem Buch „Altenheim? Bitte nicht!“ zeichnet Edith Schobesberger das traurige Bild des Alltages in öffentlichen Altersheimen, wie er leider nicht nur in Oberösterreich Realität ist.



Cover: Altenheim? Bitte nicht!Cover: Altenheim? Bitte nicht!

(firmenpresse) - Die geschilderten Szenen ihres Romans beruhen auf den eigenen, teils lustigen, teils sehr traurigen Erfahrungen der Autorin. Der Leser bekommt dabei einen Einblick in den Alltag im Altersheim und das Leben und Denken seiner Bewohner, die so sorgsam abgetrennt von den jungen, leistungsfähigen Mitgliedern unserer Gesellschaft leben. Dabei wird klar, wie wenig es auf den Luxus moderner Zimmer oder 5-Gang-Menüs ankommt.
Die Zuwendung, die den Bewohnern entgegengebracht wird, spielt eine viel größere Rolle und entscheidet in erster Linie über ihr Wohlbefinden. In der modernen Pflegepraxis steht den Heimangestellten diese Zeit aber kaum noch zur Verfügung. Gewechselte Laken, gewaschene Körper, Essenverteilung, Medikamente geben … das sind die Zeitparameter, nach denen gemessen wird. Die emotionalen Bedürfnisse der Heimbewohner bleiben auf der Strecke.

„Ich sehe die Bewohner, die ihr ganzes Leben gearbeitet haben, und nicht wenig für diesen Heimplatz bezahlen müssen, noch heute vor mir. Wie sie mit einem Latzerl um den Hals bereits eine Stunde oder noch länger vor dem Speisesaal sitzen und auf das Frühstück, Mittag- oder Abendessen warten. Und Löcher in die Luft starren.“

Nach der Ausbildung zur Kindergärtnerin arbeitete Edith Schobesberger 13 Jahre lang als Tagesmutter. Später absolvierte sie in Oberösterreich einen Lehrgang, der sie offiziell zur Heimhilfe befähigt. Sie begleitet Menschen jeden Alters bei den Aktivitäten des täglichen Lebens und unterstützt sie.


Die Erstauflage des Werkes ist beim Freya Verlag erschienen.
Interessierte können dieses Buch gerne unter www.freya.at bestellen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über uns:

VERLAG FREYA
1990 als Einzelunternehmen im Mühlviertel gegründet, sind wir seit 2004 fest in der Linzer Medienlandschaft verankert. Wir arbeiten eng mit FZD (Freunde zeitgenössischer Dichtung) und VLO (Verlagslandschaft Oberösterreich) zusammen. In unserem Verlag erscheint die Mitgliederzeitung "Gesundheitsbote" des FNL. Von Anfang an haben wir mit Ideen gepunktet. So erschienen bei uns Bücher über alte "Kultplätze" - ein sensibles Thema, bei dem große Berührungsängste überwunden werden mussten. Führer zu den heiligen Quellen Österreichs, Volksheilkunde, altes Kräuterwissen und -Techniken, gehören zu unseren Spezialitäten. So sind wir zu einem vielbeachteten österreichischen Sachbuchverlag geworden, der auch in Deutschland und in der Schweiz gute Marktpräsenz hat.

Wir machen inhaltlich einwandfreie und (meist) illustrierte Sachbücher für anspruchsvolle Anwender. Vollständigkeit ist unser Motto. Wir decken Themen oder Sichtweisen vollständig ab und sparen nicht mit Information. Unser Bedürfnis ist es, die Bedürfnisse der Leser/innen zu befriedigen. So sind bei uns Standardwerke entstanden wie "Die Kräuter in meinem Garten".


Sachbücher zu den Themen

Heilkunde
Kraftplätze - Orte der Kraft
Heilpflanzen
Lebensführung

Pro Jahr erscheinen rund 25 neue Titel.



Leseranfragen:

Freya Verlag KG
Industriezeile 36a
4020 Linz AUSTRIA

www.freya.at
office(at)freya.at

Tel +43-(0)732-781108-0
Fax. +43-(0)732-781108-18



PresseKontakt / Agentur:

Freya Verlag KG
Industriezeile 36a
4020 Linz AUSTRIA

www.freya.at
office(at)freya.at

Tel +43-(0)732-781108-0
Fax. +43-(0)732-781108-18



Bereitgestellt von Benutzer: Freya
Datum: 22.06.2010 - 10:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214487
Anzahl Zeichen: 2419

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabell Gemende
Stadt:

Linz


Telefon: +43-(0)732-781108-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.06.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sie werden wieder wie Kinder"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Freya Verlag KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Buchtipp: Heilige Quellen in Österreich und Südtirol ...

Die Buchserie „Heilige Quellen in Oberösterreich“, „Heilige Quellen in Niederösterreich & Burgenland“ und „Heilige Quellen in Salzburg, Vorarlberg, Tirol & Südtirol“ sind empfehlenswerte Ratgeber für offene Menschen, die Erken ...

Buchtipp: Kultplätze in Oberösterreich ...

Erstmals gibt es einen Guide zu den kraftgeladenen Plätzen in Oberösterreich. Das Buch führt zu Opfersteinen, Schalensteinen, Spur- und Kalendersteinen, zu Menhiren und Höhlen. Um die „heiligen“ Orte ranken sich häufig Sagen und Mythen, manc ...

Verbessern Sie die Beziehung zu Ihren Mitmenschen ...

Es sollte uns immer bewusst sein, dass zwischenmenschliche Beziehungen ihre „Spuren“ in der Seele, im Geist und im Körper des Menschen hinterlassen. Dies bedeutet, dass unser psychisches und physisches Wohlbefinden von unserem verbalen und nonve ...

Alle Meldungen von Freya Verlag KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z