Nachhaltiges Lernen statt Turboabitur

Nachhaltiges Lernen statt Turboabitur

ID: 214512

Bildungsjahr ab 2010/ 11 im Internat Schloss Bieberstein



(firmenpresse) - Langenbieber-Bieberstein. Langfristige Lernerfolge statt Kurzzeitwissen, Persönlichkeitsentwicklung statt Prüfungsstress: Die Hermann-Lietz-Landerziehungsheime schaffen im Internat Schloss Bieberstein (Hessen) erstmals zum Schuljahr 2010/11 mit dem zusätzlichen Bildungsjahr die Wahlmöglichkeit zwischen 12- oder 13-jähriger Gymnasialzeit. Denn: Für viele Schüler ist die Komprimierung des Lernstoffs in der Mittelstufe nicht förderlich. „Die Jugendlichen erhalten mit dem Lietz-Bildungsjahr in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe die Gelegenheit, ihre Persönlichkeit reifen zu lassen und inhaltliche Kompetenzen zu vertiefen“, erklärt Helmut Liersch. Schlechte Noten gibt der Internatsleiter von Schloss Bieberstein dem G8-System: „Oberflächliches Wissen statt echter Bildung, auf den Augenblick der Prüfung ausgerichtete Lernprozesse – das ist für mich bulimisches Lernen.“
Die Alternative? Schüler, die sich auf dem Weg zum Abitur mehr Zeit lassen wollen oder diese benötigen, nutzen im Bildungsjahr sportliche, soziale und praktische Herausforderungen für ihre persönliche Entwicklung. „Im Bildungsjahr geht es nicht um reine Wiederholung von Unterrichtsstoff. Vielmehr umfasst das Portfolio Intensiv-Kurse aus den sechs Themenfeldern Sprache, Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Erlebnispädagogik, Gemeinnützigkeit und Berufsorientierung.“ Ergebnis ist: Das Gelernte und Erarbeitete wird wirklich verstanden und ist auch später noch abrufbar. Theaterprojekte, Auslandsaufenthalte mit Sprachkursen, kreatives Schreiben – hier wird Wissen auf feste Füße gestellt.
In den modernen Laboren der Schloss-Schule üben sich die Schüler in biologisch-chemischen Praktika, musische Begabung wird durch Instrumentenunterricht gefördert und betriebswirtschaftliche Erfahrungen, kombiniert mit der Praxis der Weinlese, stehen in einem Weingut im Blickpunkt.
Auch die Teilnahme an dem Projekt „High Seas High School“, das unter der Federführung der Hermann-Lietz-Schule Spiekeroog umgesetzt wird, kann ein wesentlicher individueller Teil des Biebersteiner Bildungsjahres sein. Die Jugendlichen nehmen ihr Klassenzimmer quasi mit an Bord und segeln über den Atlantik bis in die Karibik.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Reisen leicht gemacht IcosAkademie erneut nominiert für den Internationalen Deutschen Trainings-Preis 2010
Bereitgestellt von Benutzer: synapsis-pr
Datum: 22.06.2010 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214512
Anzahl Zeichen: 2282

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Public Relations Sabine Ick
Stadt:

36037 Fulda


Telefon: 06619027274

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Lernen statt Turboabitur "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hermann-Lietz-Schulen Bieberstein (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hermann-Lietz-Schulen Bieberstein


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z