Nachfolgelösung mit Private Equity: LUMINO GmbH mit neuem Management
S-UBG ist und bleibt Investor – seit über 20 Jahren
Die LUMINO Licht Elektronik GmbH entwickelt und produziert dynamische Fahrgastinformationssysteme für den öffentlichen Nahverkehr. Unter der neuen Leitung will das Unternehmen seine Marktposition ausbauen und primär ins angrenzende Ausland expandieren. Eine neue Eigentümer- und Managementstruktur wurde notwendig, nachdem die bisherigen Geschäftsführer Fullert und Aengenendt ihren Rückzug aus der Geschäftsführung bis Ende 2024 angekündigt hatten. Zudem plante der Firmengründer und ehemalige Geschäftsführer Karl Ronkholz, sich aus der Rolle des Mehrheitsgesellschafters zurückzuziehen. In dieser Funktion hatte er das Unternehmen bis zuletzt strategisch beraten.
Mehr als Kapital: strategische Partnerschaft über viele Jahre
Die S-UBG begleitete mit diesem Schritt bereits zum zweiten Mal in der LUMINO-Historie den Übergang zu einem Nachfolger: „Wir haben uns bereits 2002 im Rahmen einer strategischen Investition an LUMINO beteiligt. Ziel war es, durch den Bau einer neuen Firmenimmobilie weiteres Wachstum zu ermöglichen und den mittelfristigen Ausstieg des Gründers vorzubereiten“, sagt Ansgar Schleicher, Vorstand der S-UBG Gruppe. 2009 begleitete der Private Equity Fonds dann die erste Nachfolge, als der Gründer aus der Geschäftsführung ausschied und die Leitung vollständig an Fullert, der bereits seit 2002 Geschäftsführer war, und Aengenendt überging.
Neue Geschäftsführung: Mix aus internem und externem Knowhow
Der externe Kandidat für den Management-Buy-In wurde über das Netzwerk der
S-UBG gefunden: Mathias Schröder hat als CEO die kaufmännische und strategische Leitung übernommen und die Mehrheit der Unternehmensanteile erworben. Zuvor war er General Manager der AVX Interconnect Europe. „Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen aus dem Großkonzern bei LUMINO einzubringen, um das Unternehmen weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen.“
Der zukünftige CTO und Minderheitsgesellschafter Uwe Weimann war bisher als technischer Leiter bei LUMINO tätig. Karl Ronkholz bleibt als Minderheitsgesellschafter weiterhin in LUMINO investiert. „Es war mir wichtig, die Führung in kompetente Hände zu übergeben. Dabei sollte der Charakter eines Familienunternehmens erhalten bleiben“, sagt Ronkholz. „Dank der Unterstützung der S-UBG haben wir eine Lösung gefunden, die den Grundstein für den zukünftigen Erfolg von LUMINO legt.“
Jahrzehntelange Beteiligung wird fortgesetzt
„Dass wir so lange in einem Unternehmen investiert bleiben können, unterscheidet uns von vielen anderen Beteiligungsgesellschaften“, sagt Schleicher. „Das ermöglicht eine zuverlässige Planung, die besonders für Mittelständler wichtig ist. Wir werden LUMINO bei der Weiterentwicklung ihres Geschäfts auch die nächsten Jahre unterstützen.“
Als Ziel hat sich die neue Geschäftsführung den Ausbau des Software-Portfolios gesetzt. Darüber hinaus ist die Expansion in neue geografische Märkte geplant – über die Grenzen der bisherigen Kernregion D-A-CH hinaus.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
private-equity
nachfolgeregelung
management-buy-in
management-buy-out
owner-s-buy-out
unternehmensnachfolge
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die S-UBG Gruppe:
Die S-UBG Gruppe, Aachen, ist seit über 35 Jahren der führende Partner bei der Bereitstellung von Eigenkapital für etablierte mittelständische Unternehmen (S-UBG AG) und junge,
technologieorientierte Startups (TechVision Fonds) in den Wirtschaftsregionen Aachen,
Krefeld und Mönchengladbach.
Die S-UBG AG investiert in Wachstumsbranchen; eine hohe Qualität des Unternehmens-managements ist für die Beteiligungsgesellschaft ein maßgebliches Investitionskriterium.
Sie entwickelt Beteiligungsmodelle für mittelständische Unternehmen, sowohl in offener als auch in stiller Form und sie blickt auf langjährige Erfahrungen bei der Entwicklung von Expansions-finanzierungsmodellen, Gesellschafterwechseln sowie Nachfolgeregelungen (MBO/MBI) und geht ausschließlich Minderheitsbeteiligungen ein.
Die S-UBG Gruppe ist derzeit an knapp 40 Unternehmen in der Region beteiligt und nimmt damit einen Spitzenplatz in der Sparkassen-Finanzgruppe ein.
Weitere Informationen: www.s-ubg.de; www.techvision-fonds.de
VOCATO public relations GmbH
Corinna Bause / Romy Schächtel
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: 02234 - 60 198 -19 / -23
cbause(at)vocato.com
rschaechtel(at)vocato.com
www.vocato.com
Datum: 13.01.2025 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2145393
Anzahl Zeichen: 3813
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Romy Schächtel
Stadt:
Aachen
Telefon: 02234 - 60 198 / -23
Kategorie:
Fonds
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 305 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachfolgelösung mit Private Equity: LUMINO GmbH mit neuem Management "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
S-UBG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).