Apotheken-Beratung gerade in der Erkältungssaison unverzichtbar

Apotheken-Beratung gerade in der Erkältungssaison unverzichtbar

ID: 2145606

(ots) - Insbesondere in der derzeitigen Erkältungssaison bieten die Apotheken vor Ort gegen viele Erkrankungen gut verträgliche rezeptfreie Arzneimittel an. "Die wiederholte Einnahme von nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln kann aber auch auf eine noch unerkannte, ernsthafte Erkrankung hinweisen. Deshalb ist die persönliche und individuelle Beratung in der Apotheke vor Ort unverzichtbar", sagt Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer. Denn: "Es gibt 'red flags', also klare Warnsignale für die Grenzen der Selbstmedikation. Dazu werden die Apothekerinnen und Apotheker sowohl im Pharmaziestudium als auch bei Fortbildungen informiert. Wir sind Heilberufler und arbeiten direkt mit unseren Patientinnen und Patienten. Bei einigen Warnsignalen müssen wir sie dafür sensibilisieren, ärztlichen Rat einzuholen."

Hoffmann verweist diesbezüglich auf die mehr als 3 Millionen Patientenkontakte, die die rund 17.000 Apotheken in Deutschland jeden Tag haben: "Oft sehen wir in den Apotheken die Patientinnen und Patienten mit ihren Beschwerden noch vor dem Hausarzt oder der Hausärztin. Die Selbstmedikation mit rezeptfreien Medikamenten ist kurzfristig häufig sinnvoll. Aber wenn jemand immer wieder ähnliche rezeptfreie Arzneimittel nachfragt oder große Mengen verlangt, werden die Apothekenteams hellhörig. Im Zweifel müssen die Apothekenteams den Menschen dann auch die Grenzen der Selbstmedikation aufzeigen und eine ärztliche Abklärung der Symptome empfehlen." Zum Beispiel ist Husten während einer Erkältung in der Regel harmlos. Aber wenn jemand immer wieder rezeptfreie Antitussiva verlangt, kann das auf schwerwiegende Erkrankungen wie zum Beispiel eine Linksherzinsuffizienz, eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung oder Tuberkulose hindeuten. Hinzu kommt, dass rezeptfreie Analgetika als Nebenwirkung unter anderem Kopfschmerzen verursachen können, wenn sie zu lange eingenommen werden. Dadurch kann ein Teufelskreis entstehen.

Mit Blick auf diese wichtige heilberufliche Bedeutung der Apotheken für die Bevölkerung fordert der BAK-Präsident: "Setzt man die pharmazeutischen Kompetenzen der Apothekerinnen und Apotheker richtig ein, können schwere Krankheiten früh vermieden und somit Menschenleben gerettet werden. Gerade im Präventionsbereich sollte die nächste Bundesregierung die Apotheken direkt in ihre Planungen einbeziehen."



Mehr Informationen auf www.abda.de

Pressekontakt:

Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-132, presse@abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, 030 40004-134, u.sellerberg@abda.de


Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FastenGurus: Neue Plattform revolutioniert das Fastenerlebnis Unternehmen der Schwarz Gruppe erhöhen ihre Vergütung für Auszubildende, Abiturientenprogramm-Teilnehmer und duale Studenten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2025 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2145606
Anzahl Zeichen: 2782

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheken-Beratung gerade in der Erkältungssaison unverzichtbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z