Werbering-Kempen-Skandal:
Die Ratsfraktion der ÖDP unterstützt den Antrag zur Umbenennung der Wilhelm-Grobben-Straße der Grünen politisch und inhaltlich

(firmenpresse) - Die ÖDP-Fraktionsvorsitzenden Caniceus und der stellvertretende Vorsitzende Soleki unterstützen den Antrag der Grünen, die Wilhelm-Grobben-Straße umzubenennen Gleichzeitig fordert die ÖDP Bürgermeister Dellmans auf, sich vom Vorsitzenden der „Webering-Kempen" wegen der Nutzung eines Zitats des ranghöchsten NSDAP-Mitglieds und Heimatdichters Wilhelm Grobben zu distanzieren. 80 Jahre nach Kriegsende sollte auch durch die Umbenennung der Straße, die dessen Namen trägt, ein klares Zeichen gegen aufkommende antidemokratische Tendenzen gesetzt werden.
Während einer Vorführung des Imagefilms der Stadt Kempen im Kino am Buttermarkt in Kempen im Dezember vergangenen Jahres wurden verschiedene Redebeiträge gehalten. Ausgerechnet der Vorsitzende des „Webering-Kempen" zitierte in seiner Rede Texte des damals ranghöchsten NSDAP-Mitglieds und Heimatdichters Wilhelm Grobben.
Seine Rede wurde daraufhin von aufmerksamen ÖDP-Stadtverordneten und dem stellvertretenden ÖDP-Fraktionsvorsitzenden Günter Soleki unterbrochen. Dies führte nach der Filmvorführung zu großem Aufruhr. Nach der Vorführung erhielt Soleki von vielen Besucherinnen und Besuchern für sein mutiges Eingreifen viel Dank und Anerkennung.
Der „Webering-Kempen" ist einer der wichtigsten Vereine bzw. Organisationen in der Stadt Kempen. Er organisiert regelmäßig öffentliche Veranstaltungen und ist medial präsent. Ausgerechnet dessen Vorsitzender sorgt nun für ein solch unwürdiges Ereignis.
"Dass das Thema Namensänderung wieder im Kulturausschuss steht, ist dem mutigen Einsatz des ÖDP-Ratsmitglieds Günter Soleki zu verdanken. Künftig soll die bisherige Wilhelm-Grobben-Straße „Anita-Schreieck-Straße" heißen. Anita Schreieck war Lehrerin und eine mutige Kämpferin für Menschlichkeit. Sie erhielt das Bundesverdienstkreuz. Sie verstarb im Oktober 2015." so der ÖDP-Fraktionsvorsitzende Caniceus.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit ca 7500 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.
Die Region Düsseldorf und Niederrhein der ÖDP umfasst die Städte Düsseldorf, Krefeld, Mönchengladbach, den Rhein-Kreis Neuss sowie die Kreise Viersen, Wesel und Kleve.
Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf
E-mail: info(at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Kreisverband Region Düsseldorf und Niederrhein
Weberstraße 32 a
40215 Düsseldorf
Telefon 02159 5362116
E-mail: presse(at)oedp-duesseldorf-niederrhein.de
Datum: 14.01.2025 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2145668
Anzahl Zeichen: 2104
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Werbering-Kempen-Skandal: "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
OEDP-NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).