Reimann: Erfolg der Krankenhausreform ist kein Selbstläufer

Reimann: Erfolg der Krankenhausreform ist kein Selbstläufer

ID: 2145719

(ots) - Die Erwartungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) an eine neue Bundesregierung kommentiert Dr. Carola Reimann, Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, wie folgt:

"Wir sind uns mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft einig, dass bei der Umsetzung der Krankenhausreform in der kommenden Legislaturperiode noch viel Überzeugungs- und Nacharbeit zu leisten ist. Gerade erst hat eine vom AOK-Bundesverband beauftragte aktuelle forsa-Umfrage ergeben: Nur 20 Prozent der Bevölkerung gehen davon aus, dass sich die gesundheitliche und medizinische Versorgung bei ihnen vor Ort durch die Krankenhausreform eher verbessern wird, 42 Prozent erwarten dadurch keine wesentlichen Änderungen, 36 Prozent glauben sogar, dass die geplante Reform zu einer Verschlechterung führen wird. Es herrscht also noch viel Skepsis. Und in der Tat sind ja auch noch viele inhaltliche Punkte offen, die zu klären wären. Der Erfolg der Krankenhausreform ist kein Selbstläufer!

Die DKG hat heute wichtige Punkte zur Abrundung und Vollendung der Krankenhausreform genannt. Erstens: Der Aufschlag zu einer qualitätsorientierten Reform der Krankenhausplanung muss jetzt unbedingt gelingen, das sind wir den Bürgerinnen und Bürgern schuldig. Vor allem auch die Länder sind an dieser Stelle gefordert, NRW geht mit gutem Beispiel voran.

Zweitens: Der dritte Aufschlag zu einer ergänzenden Reform der Notfallversorgung ist unerlässlich und muss schleunigst angegangen werden. Auch hier müssen Bund und Länder aufeinander zugehen und die Expertise von Ärzten, Krankenhäusern und Krankenkassen mit einbinden.

Drittens: Wir teilen die Kritik an der jetzigen fallzahlabhängigen Ausgestaltung der Vorhaltekostenfinanzierung. Auch an dieser Stelle muss nachgebessert werden, um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.

Es gibt noch weitere gemeinsame Perspektiven und Ansätze, wie zum Beispiel bei der Behandlungsqualität, der sektorübergreifenden Versorgungsplanung oder beim Transformationsfonds. Wenn pro Jahr über 100 Milliarden Euro an Beitragsmitteln für die stationäre Versorgung ausgegeben werden sollen, müssen diese auch effizient und verantwortungsvoll eingesetzt werden."



Hinweis für die Reaktionen

Das AOK-Positionspapier zur Gesundheitspolitik nach der Bundestagswahl 2025 finden Sie auf unserem Presse- und Politikportal unter https://www.aok.de/pp/bv/pm/positionen-zur-bundestagswahl/

Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:

Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 1563042
E-Mail: presse@bv.aok.de


Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stecken geblieben? Schindler Deutschland ermöglicht Befreiung aus Aufzügen in Rekordzeit Biosynex Technologies GmbH firmiert nach der Übernahme durch einen deutschen Investor in opTricon GmbH um
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.01.2025 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2145719
Anzahl Zeichen: 2781

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reimann: Erfolg der Krankenhausreform ist kein Selbstläufer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK-Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AOK-Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z