forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage

forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage

ID: 2145724

DGHS e.V. sieht hohen Aufklärungsbedarf zur geltenden Rechtslage und stellt Fallzahlen 2024 vor



(firmenpresse) - Ein Großteil der Menschen in Deutschland ist für Freitodhilfe. Laut einer von der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V. in Auftrag gegebenen repräsentativen forsa-Umfrage sprechen sich 84 Prozent dafür aus.

Allerdings wissen auch nur 15 Prozent der Befragten, dass Suizidassistenz, sofern dieser ein freiverantwortlicher Entschluss zugrunde liegt, seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vor fünf Jahren legal möglich ist. 83 Prozent glauben irrtümlich, es wäre strafbar.

93 Prozent der Befragten finden es zudem wichtig oder sehr wichtig, dass es leicht zugängliche und seriöse Informationen über die Möglichkeit einer Freitodbegleitung in Deutschland gibt.

DGHS-Präsident RA Prof. Robert Roßbruch meint dazu: "Diese Teilergebnisse der forsa-Umfrage zeigen, dass noch viel Aufklärungsarbeit in Deutschland notwendig ist, um das Informationsdefizit in der Bevölkerung zum Thema assistierter Suizid abzubauen."

Im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) hat forsa eine repräsentative Bevölkerungsumfrage durchgeführt. Befragt wurden im Oktober 2024 insgesamt 1203 Bundesbürger:innen ab 18 Jahren. In der Altersgruppe ab 70 Jahren wurden 203 Personen befragt.

Auf einer Pressekonferenz in Berlin berichtete DGHS-Präsident RA Prof. Robert Roßbruch, dass 2024, durch die Vermittlung der DGHS e. V., 623 Freitodbegleitungen stattgefunden haben. Im Vorjahr 2023 waren es 418 und im Jahr zuvor 229.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Mühlenstr. 20, 10243 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  BürgerStiftung Region Ahrensburg lädt ein: „Die Erbschaftsteuer – was man wissen muss“ am 23.01.2025 Schmackhaft und ideenreich
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 14.01.2025 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2145724
Anzahl Zeichen: 1665

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wega Wetzel M. A.
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/21 22 23 37-31

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"forsa-Umfrage zu Suizidhilfe: breite Zustimmung, aber große Unkenntnis der Rechtslage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Suizidhilfe-Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr 2024 ...

Wenige Tage vor Beginn der Parlamentarischen Sommerpause zieht RA Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V., eine Zwischenbilanz für das Jahr 2024: "Im ersten Halbjahr 2024 wurden 290 von der ...

"Erneute Gesetzgebung nicht zwingend erforderlich" ...

Wenige Wochen vor der Zweiten und Dritten Lesung von Gesetzesentwürfen zur Regulierung der Suizidhilfe im Bundestag, hat RA Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), auf die Risiken bei der geplanten ...

"Nicht fälschlich pathologisieren!" ...

Heute hat der Deutsche Ethikrat eine Stellungnahme "Suizid - Verantwortung, Prävention und Freiverantwortlichkeit" vorgestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. begrüßt zwar die damit verbundene Anregung, Angeb ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z