ÖDP: Gemeinwohl statt Konzerninteressen in der Landwirtschaft -

ÖDP: Gemeinwohl statt Konzerninteressen in der Landwirtschaft -

ID: 2146263

ÖDP fordert eine Umsteuerung in der Landwirtschaftspolitik - Die ÖDP unterstützt die "Wir haben es satt" - Demo in Berlin



Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP); Bildquelle: ÖDPÖkologisch-Demokratische Partei (ÖDP); Bildquelle: ÖDP

(firmenpresse) - (Würzburg) - "Die Landwirtschaft ist die Grundlage unseres Lebens! Ziel der ÖDP ist eine regenerative Landwirtschaft, die weit über die heutigen Vorgaben einer „guten fachlichen Praxis“ hinausgeht“, so das Programm der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Die Landwirtschaft müsse in der Lage sein, den Kohlenstoff im Boden zu speichern und damit einen Beitrag zum Klimaschutz leistet. Sie müsse die Ernährung sicherstellen und den Schutz der Artenvielfalt ernst nehmen. Daher unterstützt die ÖDP wieder die "Wir-haben-es-satt"- Demonstration am 18. Januar 2025 um 12:00 Uhr vor dem Platz der Republik in Berlin.

"Wer profitiert hier eigentlich?" lautet das Motto der diesjährigen "Wir-haben-es-satt"-Demo.

"Wer profitiert eigentlich von Klimakrise, Artensterben und dem Verlust fruchtbarer Böden?", fragt sich auch die ÖDP. Seit Jahrzehnten stellten die Mehrzahl der Agrarpolitiker der etablierten Parteien die Interessen der Agrar- und Lebensmittelkonzerne vor das Gemeinwohl. Mit fatalen Folgen!

60 % aller Höfe in Deutschland hätten die letzten 30 Jahre nicht überlebt. 60 % der Böden in Europa seien geschädigt. Über 60 % der Tier- und Pflanzenarten stünden auf der Roten Liste und seien massiv gefährdet. Dies betreffe vor allem den Lebensraum der Ackerlandschaften. Noch schlimmer sei es, so die ÖDP, dass weltweit 733 Millionen Menschen von Hunger betroffen seien. Seit der Corona-Pandemie sei diese Zahl der hungernden Menschen um 150 Millionen Menschen angewachsen. 1/3 der Weltbevölkerung könnte sich keine ausgewogene Ernährung leisten. Die ÖDP ruft dazu auf, sich am 18. Januar an der Demonstration in Berlin zu beteiligen. Durch ihre Teilnahme fordert die ÖDP eine Landwirtschaft, die gemeinwohlorientiert eine Lebensgrundlage für alle Menschen darstelle und den Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanzenwelt erhalte.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über 7000 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

ÖDP Bundesverband

Pommergasse 1
97070 Würzburg

Tel: 0931 - 40486 0


E-Mail: info(at)oedp.de



PresseKontakt / Agentur:

Generalsekretär und Bundespressestelle

Neckarstraße 27-29
55118 Mainz

Tel.: 06131 679820
Fax: 06131 679815


E-Mail Bundespressestelle: presse(at)oedp.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Morgenpost: Endlich etwas Unterstützung / ein Kommentar von Heike Dietrich zum geforderten Handyverbot an Berlins Schulen Es braucht die Kernsanierung / Nach den Missbrauchsvorwürfen von ehemaligen und aktiven Sportlerinnen in Stuttgart muss das System Turnen generalüberholt werden
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 16.01.2025 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2146263
Anzahl Zeichen: 2048

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP: Gemeinwohl statt Konzerninteressen in der Landwirtschaft -"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volksbegehren „Böllerverbot“ startet in NRW ...

Mit dem Volksbegehren „Böllerverbot“ startet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) NRW eine landesweite Initiative für mehr Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz an Silvester. Ziel ist es, privates Feuerwerk in Nordrhein-Westfalen künf ...

Umwelt- und Sozialpolitik dürfen nie Gegensätze sein ...

Populistischer geht's kaum: "Wir können uns dieses System nicht mehr leisten", skandiert Kanzler Merz vor der CDU und kündigt tiefgreifende Einschnitte bei Bürgergeld und mehr Arbeit für und durch Rentnerinnen und Rentner an. Dabei ...

ÖDP: Antibiotikaeinsatz eindämmen ...

(Würzburg) - Die Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind zwar fünf Jahre alt, schocken aber auch heute noch: 2019 starben in Deutschland über „45.000 Menschen im Zusammenhang mit antibiotikaresistenten Infektionen". Für die Ökologisch- ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z