Niedersachsens Kultusministerin hält Altersgrenze auf Social Media technisch für umsetzbar / Hambu

Niedersachsens Kultusministerin hält Altersgrenze auf Social Media technisch für umsetzbar / Hamburg: "Keine überbordende Bürokratie nötig, um eine solche Verifizierung auch ohne Ausweis umzusetzen"

ID: 2146966

(ots) - Die niedersächsische Kultusministerin Julia Willie Hamburg hält eine Altersgrenze für Social-Media-Plattformen technisch für umsetzbar. "Es gibt ja auch schon jetzt bestimmte Apps mit einem solchen Verifizierungsverfahren. Da fotografiert man einmal den Ausweis, lädt das hoch und eine KI überprüft die Richtigkeit. Und bei Unsicherheiten guckt ein Mensch drauf", sagte Hamburg im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ).

"Das Bundesfamilienministerium arbeitet an einer Verifizierung, bei der Ausweisdaten oder Geburtsurkunden hinterlegt werden müssen", so Hamburg gegenüber der NOZ. "Das wäre ein wichtiger Schritt, um Altersgrenzen effektiver durchzusetzen." Es sei aber "keine überbordende Bürokratie nötig, um eine solche Verifizierung auch ohne Ausweis umzusetzen", so Hamburg weiter.

Um Kinder besser vor Gewaltbildern, problematischen Rollenbildern oder Fake News zu schützen, hatte Hamburg eine Altersgrenze für Sozialen Netzwerken gefordert. Studien zeigten, dass Kinder erst ab einem bestimmten Alter Informationen filtern können. "Auch die Suchtgefahr der Algorithmen ist ein Problem", begründete Hamburg ihren Vorschlag. Bei der Medienbildung seien die Schulen in Niedersachsen "sehr unterschiedlich aufgestellt", einige hätten "noch Nachholbedarf".

Bei ihren eigenen Kindern halte sie sich an Altersempfehlungen und kläre über Gefahren auf. "Mir ist es wichtig, dass Kinder einen mündigen Umgang mit Social Media lernen", so Hamburg.

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CDU-Vize Karin Prien: Merz ist zu Unrecht unbeliebt bei Frauen / Prien: Einladung zur digitalen Pressekonferenz: Breites Bündnis für ein Tempolimit stellt Forderungen zur Bundestagswahl
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2025 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2146966
Anzahl Zeichen: 1758

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niedersachsens Kultusministerin hält Altersgrenze auf Social Media technisch für umsetzbar / Hamburg: "Keine überbordende Bürokratie nötig, um eine solche Verifizierung auch ohne Ausweis umzusetzen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z