Energiegipfel: LichtBlick fordert Beteiligung der Wettbewerber

Energiegipfel: LichtBlick fordert Beteiligung der Wettbewerber

ID: 214727
(ots) - Am Mittwoch trifft Bundeskanzlerin Angela Merkel
die Chefs der vier großen Energiekonzerne, um über die zukünftige
Energiepolitik zu beraten. Dazu erklärt Dr. Christian Friege,
Vorstandsvorsitzender von LichtBlick, Deutschlands größtem
unabhängigen Energieversorger:

"Wir fordern eine Beteiligung von LichtBlick und anderen
Wettbewerbern am Energiegipfel. Die Bundesregierung steht sonst
erneut im Verdacht, nur die Interessen der marktbeherrschenden
Konzerne zu berücksichtigen. Themen wie die Zukunft der Atomkraft und
neue Energiesteuern betreffen den gesamten Energiemarkt. Die von der
Regierung angestrebte Laufzeitverlängerung wird die Vormachtstellung
der großen vier Konzerne weiter zementieren und den aufkeimenden
Wettbewerb abwürgen."

Der LichtBlick-Chef fürchtet zudem einen herben Rückschlag für die
Energiewende: "Jedes Jahr Laufzeitverlängerung ist ein verlorenes
Jahr auf dem Weg in ein Öko-Stromsystem."

Eine von LichtBlick veröffentlichte Studie (
http://www.presseportal.de/go2/AKW_Stromkosten ) hat gezeigt, dass
längere Atom-Laufzeiten die Energiekosten für Verbraucher nicht
spürbar senken werden. "Nicht mehr Atomkraft, sondern mehr Wettbewerb
ist der Schlüssel für bezahlbare Strompreise", so Friege.

Über LichtBlick

LichtBlick ist der größte unabhängige Energieversorger
Deutschlands. Das Unternehmen beliefert über 580.000 Privat- und
Industriekunden mit Öko-Energie. LichtBlick will in Zukunft in
100.000 dezentralen und vernetzten ZuhauseKraftwerken von Volkswagen
klimafreundlichen SchwarmStrom produzieren.

Weitere Informationen:
www.lichtblick.de/presse
www.lichtblickblog.de
www.twitter.com/lichtblick_de
www.facebook.de/lichtblick.de



Pressekontakt:

Ralph Kampwirth, Leiter Unternehmenskommunikation, LichtBlick AG,


Zirkusweg 6, 20359 Hamburg,
Tel.: 0170-5651556, E-Mail: ralph.kampwirth@lichtblick.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lebenshilfe zum Bundestags-Beschluss: Freiwillige Verlängerung des  Zivildienstes ist ein Erfolg Saarbrücker Zeitung: Zu viele Auslandsreisen - Lammert rügt Abgeordnete
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.06.2010 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214727
Anzahl Zeichen: 2186

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiegipfel: LichtBlick fordert Beteiligung der Wettbewerber"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LichtBlick AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Laufzeitverlängerung: Nicht Brücke, sondern Bremse ...

Deutschlands größter unabhängiger Energieversorger LichtBlick kritisiert die Ankündigung von Bundeskanzlerin Angela Merkel, die Laufzeiten für Atomkraftwerke um 10 bis 15 Jahre zu verlängern. Dazu erklärt der LichtBlick-Vorstandsvorsitzende ...

Alle Meldungen von LichtBlick AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z