Vom Problemkeller zur stilvollen Freizeitoase
ID: 2148177
Sanierung von Feuchteschäden für höherwertige Raumnutzungen

(PresseBox) - Was nützt der schönste Keller, wenn er nass, muffig und von Schimmel befallen ist? Dieser Gedanke verfolgte auch die Eigentümerfamilie einer Villa aus dem Jahr 1835. Selbst der stylische Billardtisch und die im Keller gelagerten Weinflaschen waren von Schimmel befallen – und der gesamte 50 m2 große Bereich alles andere als ein Wohlfühlort. Mit gezielter Sanierung der Feuchteschäden ließen sich diese und auch viele vergleichbare Kellerräume in echte Freizeitoasen verwandeln – mit einem deutlichen Plus an Lebensqualität für die Bewohner.
In vielen Häusern werden die Kellerräume als reiner Stau- und Lagerraum oder als Waschküche genutzt. „Chronische“ Schäden wie feuchte Kellerböden oder -wände, muffiger Geruch und mitunter auch Schimmel werden oft ignoriert, solange gelagerte Gegenstände nicht beeinträchtigt sind. Erst wenn der Leidensdruck wächst, handeln viele Betroffene. Dabei stellt der Keller häufig eine wahre Raumreserve für höherwertige Nutzungen dar, wie zum Beispiel als Hobby-, Fitness- oder Freizeitraum.
Ursachen der Feuchteschäden ermitteln und beheben
Sind die Kellerräume von Feuchteschäden betroffen, ist vor jeglicher Sanierung eine genaue Analyse der Ursachen unerlässlich. Welche Feuchteschäden liegen genau vor? Welche Ursachen haben diese? Wie sieht eine nachhaltige Sanierung für die geplante zukünftige Nutzung aus? „Ein auf die Behebung von Feuchteschäden spezialisierter Fachbetrieb kann hier mit einer detaillierten Vor-Ort-Analyse präzise Antworten liefern und eine maßgeschneiderte Sanierung umsetzen, die den Raum für die gewünschte Nutzung optimal vorbereitet“, erklärt Dip.-Ing. Thomas Molitor, Stellvertretender Technischer Leiter des Sanierungsunternehmens ISOTEC.
Die notwendigen Maßnahmen richten sich nach der Art des Schadens und der geplanten Nutzung. Die Möglichkeiten reichen von einer versiegelnden Kellerbodensanierung gegen die aus dem Erdreich aufsteigende Feuchtigkeit über eine Horizontalsperre mit ISOTEC®-Spezialparaffin gegen im Mauerwerk aufsteigende Feuchte bis hin zu einer mehrstufigen Innen- oder Außenabdichtung gegen seitlich aus dem Erdreich eindringende Feuchtigkeit.
Ergebnis: Ein Mehr an Lebensqualität
Im Fall der alten Villa wurden all diese Dinge berücksichtigt und durch einen ISOTEC-Fachbetrieb wurde der feuchte Keller in einen eleganten Billardraum verwandelt, der nun für entspannte Abende und gesellige Stunden einlädt. „Der Raum ist großartig geworden. Endlich können wir ihn so nutzen, wie wir es uns immer gewünscht haben“, freut sich der Eigentümer. Auch die Kinder der Familie werden den Raum künftig für Spiele und Aktivitäten nutzen – besonders im Sommer, wenn der Keller angenehm kühl und nun auch trocken bleibt. „Diese Profi-Sanierung hat sich für uns also auf jeden Fall gelohnt“, so der stolze Hausbesitzer.
Weitere Informationen unter www.isotec.de
ISOTEC GmbH - Seit 1990 sind wir Spezialisten im Kampf gegen Feuchte- und Schimmelschäden an Gebäuden. Gemeinsam mit anerkannten Wissenschaftlern, Sachverständigen und über 85 ISOTEC-Fachbetrieben haben wir einen Erfahrungsschatz sammeln können, der in über 120.000 fachgerechten und erfolgreichen Sanierungen seinen Ausdruck findet. Unsere rund 1.000 Mitarbeiter sorgen an 150 Standorten, mit den ISOTEC®-Systemlösungen nachhaltig für trockene Gebäude, die nach der Sanierung vor Feuchte- und Schimmelschäden geschützt sind.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ISOTEC GmbH - Seit 1990 sind wir Spezialisten im Kampf gegen Feuchte- und Schimmelschäden an Gebäuden. Gemeinsam mit anerkannten Wissenschaftlern, Sachverständigen und über 85 ISOTEC-Fachbetrieben haben wir einen Erfahrungsschatz sammeln können, der in über 120.000 fachgerechten und erfolgreichen Sanierungen seinen Ausdruck findet. Unsere rund 1.000 Mitarbeiter sorgen an 150 Standorten, mit den ISOTEC®-Systemlösungen nachhaltig für trockene Gebäude, die nach der Sanierung vor Feuchte- und Schimmelschäden geschützt sind.
Datum: 27.01.2025 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148177
Anzahl Zeichen: 3703
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helen Zaunbrecher
Stadt:
Bergisch Gladbach / Köln
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Problemkeller zur stilvollen Freizeitoase"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ISOTEC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).