TU Ilmenau und BTU Cottbus-Senftenberg: Mobilität der Zukunft aus ökonomischer Sicht

TU Ilmenau und BTU Cottbus-Senftenberg: Mobilität der Zukunft aus ökonomischer Sicht

ID: 2148194
(PresseBox) - Die Technische Universität Ilmenau und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg haben das Forschungsforum Mobilitätsökonomik gestartet. In der gemeinsamen Initiative erforschen sie die tiefgreifenden Umbrüche der Automobil- und Mobilitätswirtschaft aus ökonomischer Sicht. Mit interdisziplinärer Forschung und Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik will das Forschungsforum die Weichen für die Mobilität der Zukunft stellen.

Die Automobilindustrie, das Herzstück der deutschen Wirtschaft, befindet sich in tiefgreifenden Umbrüchen: 15 Millionen Elektroautos sollen bis 2030 in Deutschland fahren, die Ladeinfrastruktur soll drastisch ausgebaut, die Wertschöpfungsketten digitalisiert und autonomes Fahren forciert werden. Gleichzeitig belasten Lieferkettenkrisen, regulatorische Anforderungen und geopolitische Spannungen die Automobilbranche.

Angesichts dieser großen Herausforderungen in der Automobil- und Mobilitätswirtschaft starten die TU Ilmenau und die BTU Cottbus-Senftenberg das Forschungsforum Mobilitätsökonomik. Den Schwerpunkt ihrer interdisziplinären Forschung legen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf drei Bereiche: Innovationsprozesse, Transformationsökonomie und politökonomische Analysen von Subventionen und Marktdynamik.

Im Forschungsforum Mobilitätsökonomik bringen die beiden Universitäten Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, um auf der Basis ökonomischer Analysen wissenschaftlich fundierte Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige und nachhaltige Mobilität im 21. Jahrhundert zu entwickeln – insbesondere für Ostdeutschland: Als Standort bedeutender Produktionsstätten wie der Gigafactory des Automobilherstellers Tesla in Grünheide oder dem Elektro-Hub von Volkswagen in Zwickau ist Ostdeutschland einer der Hauptstandorte der europäischen Automobilindustrie. So soll aus den Herausforderungen, vor denen die deutsche Automobil- und Mobilitätswirtschaft stehen, Chancen werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Leasing-Falle Auto: Dr. Stoll & Sauer stellt Strafanzeige gegen TÜV Süd wegen versuchten Betruges / Überhöhte Nachzahlungsforderungen bei Fahrzeugrückgabe nicht akzeptieren Automobilmesse Erfurt sprengt alle Erwartung: Tausende Besucher strömen in die Hallen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.01.2025 - 08:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148194
Anzahl Zeichen: 2069

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Benedikt SchmalMarco Frezzella
Stadt:

Ilmenau


Telefon: +49 (3677) 69-4071+49 (3677) 69-5003

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TU Ilmenau und BTU Cottbus-Senftenberg: Mobilität der Zukunft aus ökonomischer Sicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Technische Universität Ilmenau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Technische Universität Ilmenau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z