Deutschlandweit einzigartiges Angebot: ZIW führend bei den weiterbildenden Masterstudiengängen an Kunst- und Musikhochschulen
Ob für das Weiterkommen im beruflichen Alltag oder aus rein persönlichem Interesse – lebenslanges Lernen und eine stetige Weiterbildung sind heute selbstverständlich. Ideale Voraussetzungen dafür bietet der Wissenschafts- und Kreativstandort Berlin. Das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin nimmt dabei deutschlandweit eine Spitzenstellung ein: Von den neun weiterbildenden Masterstudiengängen an Kunst- und Musikhochschulen in Deutschland werden allein sechs am ZIW angeboten. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Hochschulrektorenkonferenz hervor. Wer für die Weiterbildung auf wissenschaftliche Grundlagen und innovative Konzepte in einem kreativen Umfeld setzen möchte, findet am ZIW wegweisende Studienmodelle, die auch die Bedürfnisse von Berufstätigen und Unternehmen berücksichtigen.
Das Zentralinstitut für Weiterbildung der Berliner Kunsthochschulen an der UdK Berlin bietet eine in Deutschland einzigartige Bandbreite an Weiterbildungsangeboten an Kunst- und Musikhochschulen. Das belegt die Statistik der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen vom April 2010. Mit den Masterstudiengängen Kulturjournalismus, Leadership in Digitaler Kommunikation, Musiktherapie und Sound Studies – Akustische Kommunikation als Angebote der Universität der Künste Berlin sowie den beiden Masterstudiengängen Kunsttherapie und Raumstrategien der Kunsthochschule Weißensee nimmt das ZIW im Bereich Weiterbildung an Kunst- und Musikhochschulen eine konkurrenzlose Vorreiterrolle ein. Ebenfalls von der UdK Berlin, an der Fakultät Bildende Kunst, wird der weiterbildende Masterstudiengang Art in Context angeboten. Bereits 2007 hat das Zentralinstitut für Weiterbildung als eine der ersten Institutionen in Deutschland die Bedeutung von künstlerischen Weiterbildungsangeboten erkannt. Seitdem hat das ZIW sein Angebot kontinuierlich ausgebaut und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Vielfalt am Wissenschaftsstandort Berlin. Wer sich für einen der am ZIW angebotenen Masterstudiengänge entscheidet, profitiert vom umfassenden akademischen Wissen der DozentInnen und der kreativen Atmosphäre der vier Berliner Kunsthochschulen. Auch der interdisziplinäre Ansatz der Masterstudiengänge und der Austausch zwischen TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen Bereichen zeichnen die Weiterbildungsangebote des ZIW aus. Prof. Dr. Dr. Thomas Schildhauer, Geschäftsführender Direktor des Zentralinstituts für Weiterbildung, sieht die führende Rolle als Ansporn: „Wir sind stolz auf die Vorreiterrolle, die das ZIW im Bereich der deutschen Kunst- und Musikhochschulen durch die erfolgreiche Umsetzung weiterbildender Studienangebote auf dem Masterlevel hat. Auch zukünftig werden wir weiterbildende Masterstudiengänge entwickeln, die sich konsequent an den Anforderungen unserer Zielgruppen orientieren.“
Maßgeschneidert für kreative Köpfe: Weiterbildung für Berufstätige
Wie die Bedürfnisse dieser Zielgruppen aussehen, weiß man am ZIW sehr genau. Anfang des Jahres hat Prof. Schildhauer die unter seiner Leitung durchgeführte Studie zum „Weiterbildungsbedarf in den Creative Industries Berlin“ vorgestellt. Ergebnis der Untersuchung: Die Weiterbildung an Universitäten steht bei den Befragten hoch im Kurs. Neben den sechs weiterbildenden Masterstudiengängen bietet das Zentralinstitut für Weiterbildung zahlreiche Zertifikatskurse, Workshop-Reihen, Sommeruniversitäten sowie auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnittene praxisnahe Hands-on-Sessions an. Viele dieser Angebote lassen sich zeitlich flexibel gestalten, was sie auch für Berufstätige und für Nicht-Berliner interessant macht. Ein erfolgreiches Beispiel für die innovativen Weiterbildungsangebote des ZIW ist der Zertifikatskurs DigiMediaL. Mit diesem neu entwickelten Kurs reagiert das ZIW auf die zunehmende Digitalisierung der Musikwirtschaft und bietet MusikerInnen praktisches Know-how zum strategischen Musikmarketing im Internet.
Das ZIW richtet sich mit seinem Angebot an Alle, die ihren Blick für neue Horizonte schärfen möchten. Prof. Dr. Dr. Schildhauer ist überzeugt: „Weiterbildung ist in der Wissensgesellschaft mehr denn je ein Erfolgsfaktor. Mit den vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten am ZIW schaffen wir ein konkurrenzloses Angebot für diejenigen, die die Kombination von akademischer Lehre und Forschung mit einer kreativen Herangehensweise und modernen, flexiblen Studienmodellen suchen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin ist ein deutschlandweit einzigartiges Beispiel für hochschulübergreifende Zusammenarbeit. Es vereint ausgewählte Weiterbildungsangebote der Universität der Künste Berlin, der Hochschule für Musik Hanns Eisler, der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und der Kunsthochschule Weißensee. Die Angebote des ZIW richten sich damit an die Akteure der Kreativwirtschaft und an all jene, die sich mit kreativen Mitteln und in einem kreativen Umfeld weiterbilden möchten. Zum Angebot gehören fünf Masterstudiengänge, zahlreiche Zertifikatskurse, Sommeruniversitäten sowie auf die Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnittene, praxisnahe Hands-on-Sessions. Als einzigartiger Verbund von vier international renommierten Kunsthochschulen bildet das ZIW ein starkes Netzwerk in und mit der Kreativwirtschaft. Mehr Informationen unter www.udk-berlin.de/ziw
Stilblüte Kommunikation
Kristina Brümmer, Holger Wetzel
Böckhstraße 21, 10967 Berlin
Tel: 030 / 69 56 84 84
bruemmer(at)stilbluete.com
Datum: 22.06.2010 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214859
Anzahl Zeichen: 4579
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Brümmer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 69 56 84 84
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlandweit einzigartiges Angebot: ZIW führend bei den weiterbildenden Masterstudiengängen an Kunst- und Musikhochschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).