TÜV Rheinland: Vertrauenswürdiger Partner für Datenschutz im smarten Flottenmanagement

TÜV Rheinland: Vertrauenswürdiger Partner für Datenschutz im smarten Flottenmanagement

ID: 2148602

Europäischer Tag des Datenschutzes: Trusted Data Hub von TÜV Rheinland ermöglicht Datenschutz und effizientes Flottenmanagement / Erfolgreiches Pilotprojekt / www.tuv.com/trusted-data-hub




(PresseBox) - Ob in sozialen Netzwerken, bei Unternehmen oder im eigenen Auto: Immer mehr persönliche Daten werden erhoben. Um für den Schutz der eigenen Daten zu sensibilisieren, hat die Europäische Union den 28. Januar zum Europäischen Datenschutztag bestimmt. Wie wichtig der Datenschutz beispielsweise bei Fahrzeugen ist, zeigte sich einmal mehr Ende 2024: Bewegungsdaten von 800.000 Elektrofahrzeugen eines großen Automobilherstellers sowie Kontaktinformationen zu den Besitzern standen laut einem Medienbericht ungeschützt im Netz.

Datenschutz und Datennutzung in Einklang bringen

Andererseits sind die Fahrzeugdaten auch ein echter Datenschatz – wenn sie rechtssicher genutzt werden können. Um die berechtigten Bedürfnisse nach Datenschutz mit den Interessen von Daten-getriebenen Geschäftsprozessen in Einklang zu bringen, hat TÜV Rheinland den Trusted Data Hub entwickelt – ein Treuhandmodell, das die gesetzeskonforme Nutzung der Daten von vernetzten Fahrzeugen für Flottenverantwortliche sicherstellt. Das heißt: Hersteller wie Flottenbetreiber können nur auf diejenigen treuhänderisch verwalteten Daten zugreifen, die für ihre Zwecke bestimmt sind. Und so zum Beispiel Kosten sparen und umweltfreundliche Fahrweisen fördern.

Der Service schafft nicht nur Rechtssicherheit beim Datenschutz, sondern auch Vertrauen und ermöglicht dem Management von Fahrzeugflotten, eine breitere Datenbasis zu nutzen. „Smartes Flottenmanagement beginnt mit sicheren Daten“, sagt Franziska Weiser, verantwortlich für digitale Mobilitätsservices bei TÜV Rheinland. „Mit unserem Trusted Data Hub ermöglichen wir es Flottenmanagern, digitale Fahrzeugdaten zu verwenden – und zugleich die Vorschriften zum Datenschutz zuverlässig einzuhalten.“

Revisionssichere Kilometerstände per Knopfdruck

Den Trusted Data Hub hat TÜV Rheinland gemeinsam mit dem Software-Entwickler d-amp entwickelt. Der Technologiepartner übernimmt dabei die Aufgabe, die Daten in ein einheitliches Format zu bringen, während TÜV Rheinland dafür verantwortlich ist, den Datenschutz softwarebasiert zu überprüfen, beispielsweise darauf, ob für den jeweiligen Service die entsprechenden Freigaben vorliegen.



Als einer der ersten Flottenkunden konnte die Allane SE für einen Pilotbetrieb gewonnen werden. Das Münchner Unternehmen testete, wie sich Telematik-Daten der eigenen Flotte – von Kilometerstand über Inspektionsintervalle und Unfallmeldungen bis hin zu Umweltdaten – konform zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) nutzen lassen und welchen Mehrwert die Datennutzung bietet.

Ergebnis: besonders großes Potenzial gibt es für den Flottenmanager bei der Digitalisierung und Automatisierung von bisher manuellen Prozessen. Der erste Schritt ist hierbei der Abruf von revisionssicheren Kilometerständen per Knopfdruck. Weitere Services sollen künftig eingeführt werden, beispielsweise im Zusammenhang mit Diagnosedaten (Diagnostic Trouble Codes), Incidentmeldungen, Standortdaten oder Spritspar-Games.

Trusted Data Hub regelt Datenzugang und -nutzung

Die Treuhänder-Funktion des Trusted Data Hubs eignet sich für sämtliche Flotten, unabhängig davon wie die Fahrzeuge genutzt werden – also auch für Carsharing-Dienste, Autovermieter und Leasinggeber. Die Flottenbetreiber stehen meist denselben beiden Herausforderungen gegenüber: Erstens gibt es verbreitet Unsicherheiten bei den berechtigten Belangen des Datenschutzes. Und zweitens verwenden Autos verschiedener Marken unterschiedliche Datenformate. „Mit unserem Trusted Data Hub und dem Partner d-amp lösen wir beides im Sinne der Flottenbetreiber und der Nutzerinnen und Nutzer der Fahrzeuge“, erklärt Franziska Weiser.

Weitere Informationen unter www.tuv.com/trusted-data-hub.

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Sicherheit und Qualität in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen: Dafür steht TÜV Rheinland. Das Unternehmen ist seit mehr als 150 Jahren tätig und zählt zu den weltweit führenden Prüfdienstleistern. TÜV Rheinland hat mehr als 22.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in über 50 Ländern und erzielt einen Jahresumsatz von mehr als 2,4 Milliarden Euro. Die hoch qualifizierten Expertinnen und Experten von TÜV Rheinland prüfen rund um den Globus technische Anlagen und Produkte, begleiten Innnovationen in Technik und Wirtschaft, trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und zertifizieren Managementsysteme nach internationalen Standards. Damit sorgen die unabhängigen Fachleute für Vertrauen entlang globaler Warenströme und Wertschöpfungsketten. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Breites gesellschaftliches Bündnis fordert: Tempolimit auf Autobahnen muss als Sofortmaßnahme einer neuen Bundesregierung kommen Finanzierungslösungen speziell für die Bear-Cut: Bear-Machines und HV LeasePartner starten Kooperation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.01.2025 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2148602
Anzahl Zeichen: 5235

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Schneider
Stadt:

Köln


Telefon: +49 (0) 221 806-5210

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Vertrauenswürdiger Partner für Datenschutz im smarten Flottenmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung / Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden / Herausforderung Klimawandel / Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeitssicherhei ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z