Leichtes Wachstum trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen

Leichtes Wachstum trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen

ID: 2149130

Analyse des Weihnachtsgeschäftes 2024



(PresseBox) - Im Weihnachtsgeschäft 2024 (November und Dezember) transportierten die Paketdienste 740 Mio. Kurier-, Express- und Paketsendungen (KEP). Das entspricht einem Plus von 15 Mio. Sendungen im Vergleich zum Weihnachtsgeschäft des Vorjahres und übertrifft die Prognose, die der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) zu Beginn des Weihnachtsgeschäftes veröffentlicht hat, um 5 Mio. Sendungen.

An einem typischen Spitzentag wurden rechnerisch insgesamt bis zu 22 Mio. KEP-Sendungen von den Paketdiensten befördert. Im Schnitt wurden täglich (nicht nur an Spitzentagen) rund 14,8 Mio. KEP-Sendungen zugestellt, etwa 8,8 Mio. davon waren Paketsendungen an private Haushalte (B2C). Um die hohen Mengen zu bewältigen, griffen die Unternehmen auf mehr als 19.000 zusätzliche Arbeitskräfte zurück und setzten rund 11.000 zusätzliche Fahrzeuge ein.

B2C-Segment

Das wichtigste Segment im Gesamtmarkt waren im vergangenen Weihnachtsgeschäft wieder die Paketsendungen an private Haushalte mit knapp 440 Mio. Sendungen. Das Volumen in diesem Segment liegt mit einem Zuwachs von 20 Mio. Sendungen (ca. 5 %) etwas über dem Vorjahreswert (2023: 420 Mio. B2C-Paketsendungen). Die Stabilisierung des privaten Konsums u. a. aufgrund wieder steigender Reallöhne und die damit verbundenen Zuwächse im Online-Handel stützen die Entwicklung im B2C-Segment.

B2B-Segment

Im Bereich der B2B-Paketsendungen (Sendungen von Unternehmen an Unternehmen, inkl. Geschäfte) gab es hingegen einen Rückgang von rund 4 %. Die Gründe hierfür sind u. a. die schwache gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland und in der Exportwirtschaft, die in den letzten Monaten des Jahres zu einem deutlichen Rückgang bei den B2B-Sendungen im Paket- und Expressbereich geführt hat. Zu berücksichtigen bei den prozentualen Veränderungen ist außerdem, dass das Weihnachtsgeschäft 2024 zwei Arbeitstage weniger hatte. Dies schlägt sich vor allem im B2B-Segment nieder.



Zu diesen Ergebnissen kommt die Marktanalyse der Wirtschafts- und Verkehrsberatung KE-CONSULT Kurte&Esser GbR, die diese im Auftrag des BPEX durchführte.

Statement Marten Bosselmann

„Trotz der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen verlief das Weihnachtsgeschäft bezogen auf das gesamte Sendungsvolumen etwas besser als im Vorjahr“, sagt der BPEX-Vorsitzende Marten Bosselmann. „Der Rückgang des Bruttoinlandsproduktes, die Preissteigerungen in allen Bereichen, aber auch die Unsicherheit über die weiteren wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen auf nationaler und internationaler Ebene beeinflussen den KEP-Markt weiterhin und damit auch das Weihnachtsgeschäft 2024. Dennoch hat die Paketbranche in dieser herausfordernden Zeit ihre Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. So wurden die Weihnachtsgeschenke pünktlich und zuverlässig zugestellt – dank der guten Vorbereitung der Paketdienste und dem herausragenden Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.“

Der 1982 gegründete Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) vertritt die Interessen der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) in Deutschland. Rund 4.000 Unternehmen sorgen für eine flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm, in der Stadt und auf dem Land. Die gesamte Branche realisiert in Deutschland derzeit jährliche Umsätze in Höhe von 26,5 Milliarden Euro, beschäftigt mehr als 260.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und befördert ca. 4,18 Milliarden Sendungen pro Jahr.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der 1982 gegründete Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) vertritt die Interessen der Kurier-, Express- und Paketbranche (KEP) in Deutschland. Rund 4.000 Unternehmen sorgen für eine flächendeckende Zustellung von der Hallig bis zur Alm, in der Stadt und auf dem Land. Die gesamte Branche realisiert in Deutschland derzeit jährliche Umsätze in Höhe von 26,5 Milliarden Euro, beschäftigt mehr als 260.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und befördert ca. 4,18 Milliarden Sendungen pro Jahr.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitfenstermanagement in Rekordzeit: So gelingt die Einführung in nur 4 Wochen! Die Aero-Domain: Ein entscheidender Vorteil in der Luftfahrtbranche
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2025 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149130
Anzahl Zeichen: 3711

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Hoffert
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 20617874

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 139 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leichtes Wachstum trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BPEX– Bundesverband Paket- und Expresslogistik e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Statement des BPEX-Vorsitzenden Marten Bosselmann ...

„Wir unterstützen die Forderung der Monopolkommission an die zukünftige Bundesregierung, die Bundesanteile an der Deutschen Post in Höhe von aktuell rund 17 Prozent zu verkaufen. Seit Jahren setzen wir uns dafür ein, dass der Bund seine Beteil ...

Alle Meldungen von BPEX– Bundesverband Paket- und Expresslogistik e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z