Umfrage zum Wahlalter: Mehrheit lehnt Absenkung auf 16 Jahre ab - Kindernothilfe spricht sich dafür

Umfrage zum Wahlalter: Mehrheit lehnt Absenkung auf 16 Jahre ab - Kindernothilfe spricht sich dafür aus

ID: 2149157

(ots) - Nicht einmal ein Drittel der Wahlberechtigten spricht sich für eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei der Bundestagswahl aus. Das zeigt eine Umfrage der Kindernothilfe. "Es ist wichtig, dass die Ideen und Positionen junger Menschen in der Politik mehr Gehör finden. Darum ist es folgerichtig, das Wahlalter herabzusetzen", sagt Carsten Montag, Vorstand der Kindernothilfe.

Um bei der Bundestagswahl mitzustimmen, müssen Jugendliche volljährig sein. 64 Prozent der Wahlberechtigten finden das richtig. Nur 29 Prozent sprechen sich dafür aus, dass das aktive Wahlrecht schon ab 16 Jahre gilt. Das ergab eine repräsentative Befragung von 1026 Wahlberechtigten im Auftrag der Kindernothilfe. Erstaunlich ist: Bei den 18- bis 29-Jährigen sind 30 Prozent für ein Wahlalter ab 16 Jahre, bei den 30- bis 39-Jährigen sind es 39 Prozent. Insgesamt aber gilt: Je älter die Befragten, desto eher lehnen sie ein Absenken des Wahlalters ab.

Die Kindernothilfe hat auch Schülerinnen und Schülern dazu befragt. Die meisten halten sich demnach für reif, um schon mit 16 Jahren zu wählen. "Wenn Jüngere wählen könnten, würden sich die Parteien stärker auf Kinder und Jugendliche fokussieren, als sie es heute tun", sagt die 16-jährige Etta.

SPD, Grüne und Linke sprechen sich in ihren aktuellen Wahlprogrammen für eine Absenkung des Wahlalters auf Bundesebene aus. Auch die meisten Kinder und Jugendlichen fordern das, denn sonst würde die Lebensrealität der Jüngeren nicht abgebildet. "Es ist nicht richtig, dass nur ältere Menschen über unser Leben bestimmen", kritisiert die elfjährige Paula.

Das Ergebnis zum Wahlrecht für 16-Jährige ergänzt die repräsentative Umfrage der Kindernothilfe (https://www.kindernothilfe.de/presseuebersicht/pressemeldung-uebersicht/2024/umfrage-kinderrechte-un-kinderrechtskonvention) zum Internationalen Tag der Kinderrechte.

Auf Anfrage senden wir gern die vollständigen Umfrageergebnisse zu.



Als eine der größten Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe weltweit Kinder und Jugendliche. Dabei orientiert sie sich an der UN-Kinderrechtskonvention. Infos unter kindernothilfe.de

Pressekontakt:

Annette Kuhn, Redakteurin
annette.kuhn@kindernothilfe.de
Tel: 01522 253 7610


Original-Content von: Kindernothilfe e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kritik und Unterstützung für Merz-Vorstoß zu Abschiebehaft / Verband der Strafvollzugsbediensteten: pressrelations-Studie: Parteien lassen Medienkompetenz im Wahlkampf links liegen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.01.2025 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149157
Anzahl Zeichen: 2478

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Duisburg



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage zum Wahlalter: Mehrheit lehnt Absenkung auf 16 Jahre ab - Kindernothilfe spricht sich dafür aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kindernothilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kindernothilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z