Berufsbegleitend zum Master of Engineering: Jetzt online beraten lassen!

Berufsbegleitend zum Master of Engineering: Jetzt online beraten lassen!

ID: 2149194

Hochschule Kaiserslautern stellt ihre Fernstudienangebote am 4. Februar 2025 vor



(PresseBox) - Berufstätige, die sich im technischen Bereich weiterqualifizieren möchten und dabei viel Wert auf Flexibilität legen, sollten sich die beiden Fernstudiengänge Elektrotechnik M.Eng. und Prozesstechnik M.Eng. der Hochschule Kaiserslautern näher ansehen. Absolventinnen und Absolventen qualifizieren sich für die Übernahme von Führungspositionen in Unternehmen.

Der Studiengang Prozesstechnik richtet sich insbesondere an Interessierte aus den Bereichen Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Prozessingenieurwesen, Industrial Engineering und Chemieingenieurwesen. Der Studiengang Elektrotechnik eröffnet Berufstätigen aus den Feldern Elektro- und Automatisierungstechnik, Mechatronik, Energietechnik oder Informations- und Kommunikationstechnik neue Karriereperspektiven.

Prof. Dr.-Ing. Wulf Kaiser, Prof. Dr.-Ing. Christian Schumann, Studiengangsleiter der berufsbegleitenden Master-Studiengänge, und Miriam Würkner, Studiengangskoordinatorin, beantworten am 4. Februar 2025 ab 18 Uhr alle wichtigen Fragen rund um die beiden Studiengänge. Die Teilnahme am eineinhalbstündigen Online-Meeting via BigBlueButton ist ohne vorherige Anmeldung über den folgenden Link möglich:

https://bbb.rlp.net/rooms/wur-8rf-83a-6bz/join

Die Studienangebote sind auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und beginnen jeweils zum Wintersemester. Das Blended-Learning-Konzept ermöglicht ein hohes Maß an Flexibilität: Phasen des Selbststudiums, der Online-Lehre und Präsenztage wechseln sich ab. Während des Semesterzeit sind die Studierenden an rund acht Wochenenden, jeweils freitags und samstags, an der Hochschule vor Ort. Zudem findet in der vorlesungsfreien Zeit eine einwöchige Blockveranstaltung statt.

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund unterstützt die Hochschule Kaiserslautern bei der Durchführung ihres Fernstudienangebots.



Weitere Informationen:

• https://www.hs-kl.de/angewandte-ingenieurwissenschaften/studiengaenge/berufsbegleitende-studiengaenge

• https://www.zfh.de/studium/hochschule-kaiserslautern/elektrotechnik-meng-74/

• https://www.zfh.de/studium/hochschule-kaiserslautern/prozesstechnik-meng-89/

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 21 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Bedeutung des Prozessmanagements: Spielregeln für das gemeinsame Arbeiten Den eigenen PR-Alltag mit KI gestalten: Wie Sie mit hilfreichen Tools smart arbeiten und nützliche Ergebnisse erzielen können. / Eine Inhouse-Schulung der news aktuell Academy
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.01.2025 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149194
Anzahl Zeichen: 4171

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ann-Christin Komes
Stadt:

Koblenz


Telefon: +49 (261) 91538-35

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berufsbegleitend zum Master of Engineering: Jetzt online beraten lassen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karriere in der Weinwirtschaft: Jetzt mehr erfahren! ...

Der MBA Management in der Weinwirtschaft ist ideal für Berufstätige, die eine Karriere in der Weinbranche anstreben. Die Absolventinnen und Absolventen erwerben in diesem Fernstudiengang das notwendige Know-how, um sich für die Übernahme von leit ...

Alle Meldungen von zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z