REHAU auf der EXPO 2010

REHAU auf der EXPO 2010

ID: 214931

Energieeffiziente Lösungen für German Centre in Shanghai




(PresseBox) - Vom 01. Mai bis 31. Oktober findet die EXPO 2010 auf einer Fläche von 5,28 Quadratkilometern in der Millionen-Metropole Shanghai statt. Es wird erwartet, dass sie die größte Weltausstellung aller Zeiten mit etwa 70 Millionen Besuchern und mindestens 200 Teilnehmern werden wird. Unter dem Motto "Better City, Better Life" fordert sie Konzepte zur nachhaltigen, integrierten Stadtentwicklung.
Auch Deutschland lehnt sich bei seiner Teilnahme mit "balancity" - eine Stadt im Gleichwicht - an das übergreifende Motto an. Auf mehr als 2.500 Quadratmetern entstanden hierfür zwei moderne Pavillons, der Innovations-Pavillon und das German Energy Center & College. Das Ziel ist, modernes Stadtleben mit neuen Technologien für die Besucher erlebbar zu machen. Als Spezialist für energieeffizientes Bauen lieferte REHAU für beide Pavillons zahlreiche Systemlösungen.
German Energy Center & College
Das German Energy Center & College wurde als zweigeschossiges Energie-Plus-Haus mit anspruchsvoller Architektur und höchsten Anforderungen an Energie, Nachhaltigkeit und Raumklima auf dem Gelände des German Centre errichtet. Das Konzept verbindet den Einsatz von energieeffizienten Technologien mit Schulungen und Ausstellungen. So wird es möglich, die eingesetzten Systeme in ihrem Wirkungsverbund real zu erleben. Das Projekt fördert das Wissen über aktuelle Bauweisen und damit auch die Technologie- und Klimaentwicklung in China.
Das Energiedesign und die Gebäudetechnik des German Energy Center & College bearbeitet die Ingenieurgesellschaft EnergyDesign Asia. Für die Nutzung regenerativer Energie lieferte REHAU zehn Erdwärmesonden aus PE sowie die entsprechende Anbindung an die Gebäudetechnik und leistet damit einen entscheidenden Beitrag für hohe Energieeinsparung. Diese liegt im Vergleich zu einem durchschnittlichen Gebäude bei 60 Prozent.
Innovations-Pavillon Niedersachsen
Im Rahmen des Innovations-Pavillons Niedersachsen werden energieeffiziente Baukonstruktionen und technische Systeme für Gebäude vorgestellt sowie deren Wirkungsweise demonstriert. Hierbei soll auch der Technologietransfer zur Qualitätssicherung im Bauwesen im Rahmen der Zusammenarbeit des Bundeslandes Niedersachsen, Deutschland und der Provinz Anhui, China, gestärkt werden. Das Gebäude wird über die EXPO hinaus für drei Jahre bestehen und für Forschungszwecke genutzt werden.


REHAU lieferte für den Innovations-Pavillon, der im Gegensatz zu herkömmlicher Bauweise ein Drittel an Energie einspart, besonders energieeffiziente Systeme. So kommen für die Nutzung regenerativer Energie eine Erdwärmesonde aus PE-Xa und fünf aus PE, 70 Meter des Luft-Erdwärmetauschersystems AWADUKT Thermo sowie eine 150 Quadratmeter umfassende Flächenheizungs-/kühlung inklusive Regelungstechnik zum Einsatz. Darüber hinaus wurden für einen Wasserfall RAUSIKKO Regenwasserversickerungsrohre verbaut.

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft ? vom privaten Wohnungsbau, über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Innovative und zukunftsorientierte Lösungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie für Wassermanagement stehen dabei im Fokus. Rund 15.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und zum Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft ? vom privaten Wohnungsbau, über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Innovative und zukunftsorientierte Lösungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie für Wassermanagement stehen dabei im Fokus. Rund 15.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und zum Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  ADVA OPTICAL NETWORKING UND SPREAD NETWORKS STELLEN BESONDERS SCHNELLE NETZVERBINDUNG ZWISCHEN NEW YORK UND CHICAGO BEREIT DGAP-News: CR Capital Real Estate AG: HV beschließt Dividende von 6 Cent je Aktie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.06.2010 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 214931
Anzahl Zeichen: 3929

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Rehau



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 478 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"REHAU auf der EXPO 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REHAU AG + Co (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schiebeelemente für besondere Ansprüche ...

Große Schiebeelemente sind weltweit ein architektonisches Highlight und erfreuen sich stetig steigender Beliebtheit. Gerade vor dem Hintergrund, dass Wohneinheiten immer kleiner werden, sind Schiebeelemente eine optimal platzsparende Lösung, da sie ...

Alle Meldungen von REHAU AG + Co


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z