ÖDP fordert nachhaltige Flüchtlingspolitik

ÖDP fordert nachhaltige Flüchtlingspolitik

ID: 2149327

Keine Symptombehandlung a la Merz



Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP)

(firmenpresse) - (Würzburg) - "Flüchtlingspolitik und Verhinderung illegaler Migration erst dann zu beginnen, wenn die Menschen vor der Grenze stehen, springt zu kurz" so die stellvertretende Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Kirsten Elisabeth Jäkel. Flüchtlingspolitik könne nur erfolgreich sein, setze sie an den Fluchtursachen an. Wer dies ignoriere, wie derzeit die Union, für dessen Politik sei das Scheitern vorprogrammiert.

Statt die derzeitige Politik der Bekämpfung von Flucht und illegaler Migration an deren Symptomen fordere die ÖDP eine klare Konzentration auf die Bekämpfung von Fluchtursachen. Niemand nähme ohne Not eine lebensgefährliche Fluchtroute auf sich, um seine Heimat zu verlassen. Eine erfolgreiche Politik müsse die Not, die zur Flucht und Vertreibung führe, bekämpfen, nicht die Flüchtenden, so die ÖDP.

Hierzu sei zwingend erforderlich:

Die Beendigung von Kriegen und Konflikten durch verstärkte diplomatische Bemühungen.
Die Bekämpfung von Armut und Ungleichheit durch fairen Handel und Entwicklungszusammenarbeit.
Der konsequente Einsatz gegen Umweltzerstörung und den Klimawandel, die zunehmend Menschen in die Flucht treiben

Für die Menschen, die an den Grenzen der EU stehen, setze die ÖDP auf eine solidarische europäische Flüchtlingspolitik in der EU, die Schutzsuchenden faire Asylverfahren und eine gerechte Verteilung innerhalb der EU garantiere. „Wir brauchen keine Abschottung, sondern eine gemeinsame Verantwortung. Eine solidarische Flüchtlingspolitik ist nicht nur ein Gebot der Humanität, sondern auch der Vernunft", so Jäckel.

„Grenzschließungen sind keine Lösung, sondern verschärfen die Probleme. Sie widersprechen unseren humanitären Werten und verletzen die Genfer Flüchtlingskonvention", erklärt die stellv. Bundesvorsitzende. Die ÖDP sehe in solchen Forderungen den Versuch, politische Verantwortung abzuwälzen und durch Symbolpolitik kurzfristig Wählerstimmen zu gewinnen. Dies dann noch mit Parteien am rechten und linken Rand des politischen Spektrums zu versuchen, sei brandgefährlich und legte die Axt an die Wurzeln unsere Freiheitlich-Demokratische Grundordnung.



Neben der Aufnahme von Schutzsuchenden betont die ÖDP die Bedeutung einer gelungenen Integration. Diese muss sozial und ökologisch nachhaltig gestaltet werden, um langfristig das gesellschaftliche Zusammenleben zu sichern. Kriminelle unter den Schutzsuchenden gefährdeten jedoch die Sicherheit aller Menschen in Deutschland und damit sowohl die Aufnahmebereitschaft als auch die Akzeptanz für Geflüchtete. Wer in Deutschland kriminelle Taten begehe, müsse zuverlässig damit rechnen, Deutschland auch wieder verlassen zu müssen. Dies gelte ebenso für Gefährder.

Die Priorität müsse nach Meinung der ÖDP bei der Bekämpfung und Beseitigung der Fluchtursachen liegen. Dieser Aufgabe würde aber leider in der derzeitigen Diskussion viel zu wenig Beachtung geschenkt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über 7000 Mitglieder und über 520 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.



Leseranfragen:

ÖDP Bundesverband

Pommergasse 1
97070 Würzburg

Tel: 0931 - 40486 0


E-Mail: info(at)oedp.de



PresseKontakt / Agentur:

Bundespressestelle der ÖDP

Dr. Claudius Moseler (Generalsekretär)

Tel.: 06131/67 98 20
Email: presse(at)oedp.de

Neckarstraße 27-29
55118 Mainz



drucken  als PDF  an Freund senden  MEREBA - Die MEDIZINRECHTSBERATER Versorgungsausgleich für verstorbenen Ex-Partner?
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 30.01.2025 - 14:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149327
Anzahl Zeichen: 3119

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 275 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖDP fordert nachhaltige Flüchtlingspolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖDP: Deutschlandticket statt Dienstwagenprivileg ...

(Würzburg) - Die geplante Preiserhöhung des Deutschlandtickets zeigt nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) überdeutlich die Fehlsteuerung der Verkehrspolitik der Regierung Merz auf. Während die Förderu ...

Europa hat Nachholbedarf beim Schutz vor Waldbränden ...

(Brüssel) - Europas Wälder brannten im zurückliegenden Sommer wie bislang noch nie: Über 10.000 Quadratkilometer (eine Fläche, so groß wie etwa 1,4 Millionen Fußballfelder) verkohlten vornehmlich im Süden des Kontinents, der Schaden beziffert ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z