Startschuss für den Europäischen Druckguss-Wettbewerb 2025/2026: Neue Kategorien und erweiterte Partnerschaft
ID: 2149469
Auf dem 24. Druckgusstag in Ingolstadt am 26. Februar 2025 wird der Startschuss für den Europäischen Druckguss-Wettbewerb 2025/2026 gegeben.
Die Initiative ZINK, die bisher den Zink-Druckgusswettbewerb durchgeführt hat, wird erstmals als offizieller Partner integriert.
Gemeinsam mit dem Verband Deutscher Druckgießereien e.V. (VDD), dem Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V. (BDG) und der Fachmesse EUROGUSS werden neue Maßstäbe gesetzt.
Neue Kategorien – ein erweitertes Spektrum der Anwendungsvielfalt
Ein zentraler Fokus des Wettbewerbes liegt auf den neu eingeführten Kategorien, die spezifische Anwendungsfelder des Druckgusses repräsentieren. In folgenden Kategorien können Einreichungen zum Wettbewerb erfolgen:
Mobilität
Maschinenbau
Elektrotechnik
Gebäudetechnik
Schließtechnik und Sicherheit
Sanitärtechnik
Haus und Garten
Lifestyle
Gesundheit
Diese Erweiterung unterstreicht die Bandbreite und Relevanz des Druckgusses für unterschiedlichste Industriezweige und Anwendungen.
Neben der Integration der Initiative ZINK wird der Wettbewerb von assoziierten Partnern wie Aluminium Deutschland e.V. (AD) und der Europäischen Forschungsgemeinschaft Magnesium e.V. (EFM) unterstützt.
Diese Zusammenarbeit garantiert eine umfassende fachliche Expertise und eine hohe Sichtbarkeit in der Branche.
Die Ausschreibung für den Wettbewerb beginnt offiziell am 26. Februar 2025 im Rahmen des 24. Druckgusstages in Ingolstadt.
Unternehmen können ihre Wettbewerbsbeiträge bis zum 11. Juli 2025 einreichen. Dabei sind die Einsendungsvorgaben strikt einzuhalten, um eine faire und transparente Bewertung zu gewährleisten.
Eine unabhängige Jury aus Forschung und Praxis wird die eingereichten Beiträge nach Kriterien wie Innovationsgrad, Qualität, Wirtschaftlichkeit, Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Schwierigkeitsgrad bewerten.
Die Preisverleihung findet am 13. Januar 2026 im Rahmen der EUROGUSS in Nürnberg statt.
Weitere Informationen, die Teilnahmebedingungen und das Anmeldeformular finden Interessierte ab dem 26. Februar 2025 auf den Webseiten VDD | GUSS ; www.euroguss.de; www.zink.de/... www.zinkdruckguss-preis.de
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und möchten gemeinsam mit Ihnen die Innovationskraft von Druckguss feiern!
Die Initiative Zink in der WVMetalle Service GmbH ist ein Zusammenschluss von Zink- und Zinklegierungsherstellern, Zinkrecyclern, Halbzeugproduzenten, Herstellern und Verarbeitern von Zinkverbindungen. Sie ist Ansprechpartner für Behörden, Anwender und für die Presse in allen Fragen rund um den Werkstoff Zink. Die Initiative Zink hat ihren Sitz in Düsseldorf und arbeitet in enger Kooperation mit nationalen und internationalen Zinkverbänden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Initiative Zink in der WVMetalle Service GmbH ist ein Zusammenschluss von Zink- und Zinklegierungsherstellern, Zinkrecyclern, Halbzeugproduzenten, Herstellern und Verarbeitern von Zinkverbindungen. Sie ist Ansprechpartner für Behörden, Anwender und für die Presse in allen Fragen rund um den Werkstoff Zink. Die Initiative Zink hat ihren Sitz in Düsseldorf und arbeitet in enger Kooperation mit nationalen und internationalen Zinkverbänden.
Datum: 31.01.2025 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2149469
Anzahl Zeichen: 3363
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne E.-ParishanzadehFrank Neumann
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 941906-73
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 373 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für den Europäischen Druckguss-Wettbewerb 2025/2026: Neue Kategorien und erweiterte Partnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Initiative Zink in der WVMetalle Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).