WDR-Angebot „Programmieren mit dem Elefanten“ erobert Bibliotheken in NRW

WDR-Angebot „Programmieren mit dem Elefanten“ erobert Bibliotheken in NRW

ID: 2150965

(ots) - Gute Neuigkeiten zum 50. Geburtstag des kleinen blauen Elefanten: Kinder können demnächst in Bibliotheken in ganz NRW mit dem Elefanten spielerisch programmieren lernen – analog und digital. Die Mission der zwischen WDR und der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken der Bezirksregierung Düsseldorf vereinbarten Kooperation: Spaß und Bildung für die Kleinsten in NRW mit „Programmieren mit dem Elefanten“!

Der Schlüssel zum Erfolg ist seit mehr als drei Jahren die „Wenn-Dann-Maschine“, ein kostenloses und altersgerechtes Spiel mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aus der Elefanten-App. Dazu gibt es für Vor- und Grundschüler zehn analoge Lernspiele zum Herunterladen. Die Zusammenarbeit mit dem WDR ermöglicht den Bibliotheken, das WDR-Angebot in ihr eigenes Veranstaltungs- und Bildungsprogramm für Kinder zu integrieren.

WDR-Intendantin Dr. Katrin Vernau: „Ausprobieren, aktiv mitmachen, und dabei spielerisch die Grundprinzipien des Programmierens lernen – ganz ohne Vorkenntnisse: Beim ‚Programmieren mit dem Elefanten‘ lernen kleine Kinder, wie sie aktiv mitbestimmen und dazu beitragen können, dass etwas gelingt. Bei unserem Bildungsangebot war uns von Anfang an wichtig, dass alle Kinder unabhängig von ihrem sozialen Hintergrund teilnehmen können. Dass Kinder die Lernspiele demnächst durch die Kooperation mit den Bibliotheken in NRW kostenfrei ausprobieren können, freut uns daher umso mehr.“

Die Kooperation bietet nicht nur Kindern eine Möglichkeit, an einem außerschulischen Ort spielerisch zu lernen, sondern auch den Bibliotheksteams: Der WDR organisiert Online-Schulungen, damit das Bibliothekspersonal die sinnvolle Anwendung von analogem Spiel und der „Wenn-Dann-Maschine“ in der Elefanten-App kennenlernen kann. So können sie anschließend ihrerseits interessierte Erzieherinnen und Erzieher anleiten, um das Spiel analog und digital richtig mit den Kindern einzusetzen. Dafür können sie auch medienpädagogische Begleitmaterialien zu „Programmieren mit dem Elefanten“ nutzen, die unter programmieren.wdrelefant.de zum Download zur Verfügung stehen.



Kinder haben jeden Tag mit digitaler Technik zu tun. Durch das Angebot der „Wenn-Dann-Maschine“ in Bibliotheken in NRW können Kinder in einem geschützten Raum spielerisch elementare Kompetenzen erlernen, die sie auch im Alltag brauchen, zum Beispiel ein Problem effektiv und kreativ zu lösen, dazu Symbolverständnis und Teamwork. Für engagierte Eltern ist das eine konstruktive Hilfe, um die Medienkompetenz-Entwicklung ihres Nachwuchses zu unterstützen.

Weitere Hintergründe zu „Programmieren mit dem Elefanten“ finden Sie unter programmieren.wdrelefant.de.

Interessierte Bibliotheken finden weitere Informationen zur Teilnahme auf dem Blog der Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken NRW: https://fachstelle-oeffentliche-bibliotheken.nrw/ (https://eur02.safelinks.protection.outlook.com/?url=https%3A%2F%2Ffachstelle-oeffentliche-bibliotheken.nrw%2F&data=05%7C02%7CLena.Schmitz%40WDR.DE%7Cf76f776790904537e67408dd45d69ee1%7C453fd66002d54abb9653e86f1dc115aa%7C0%7C0%7C638743510296318318%7CUnknown%7CTWFpbGZsb3d8eyJFbXB0eU1hcGkiOnRydWUsIlYiOiIwLjAuMDAwMCIsIlAiOiJXaW4zMiIsIkFOIjoiTWFpbCIsIldUIjoyfQ%3D%3D%7C0%7C%7C%7C&sdata=ICczILpEOI%2FiEQ%2FVpKMLWWLY814%2F5rnFciv88zBOId0%3D&reserved=0).

Fotos finden Sie unter ard-foto.de

Besuchen Sie auch die WDR-Presselounge: presse.wdr.de

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon: 0221 220 7100
Email: kommunikation@wdr.de


Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   Vater-Tochter-Duell: Wolfgang und Stephanie Stumph bei
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2025 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2150965
Anzahl Zeichen: 3754

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR-Angebot „Programmieren mit dem Elefanten“ erobert Bibliotheken in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Serientäter in Dortmund? WDR dreht neuen „Tatort“ ...

Hängen die Morde an einer Kinderärztin und einer Medizinstudentin miteinander zusammen oder nicht? Im neuen Fall für das Dortmunder „Tatort“-Teams wird Hauptkommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) von seinem ehemaligen Kollegen Daniel Kossik (S ...

Neue Hirschhausen-Dokus: Von Schmerz und Demenz ...

Im Oktober und November gibt es neue Dokumentationen mit Eckart von Hirschhausen. Der Arzt und Wissenschaftsjournalist beschäftigt sich darin mit den Themen Schmerz und Demenz. Wie gewohnt zeichnen sich die Dokumentationen durch eine wissenschaftlic ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z