"nd.DieWoche": Trumps Drohpolitik wirkt - Kommentar zu Panamas Rückzug aus dem chinesisch

"nd.DieWoche": Trumps Drohpolitik wirkt - Kommentar zu Panamas Rückzug aus dem chinesischen Projekt Neue Seidenstraße

ID: 2151037

(ots) - Die Botschaft ist vernehmbar, sie ist allerdings schwer zu glauben: Panamas Präsident José Raúl Mulino hat den Rückzug aus dem chinesischen Infrastrukturprogramm Neue Seidenstraße angekündigt und dies als eine ausschließliche Entscheidung Panamas verkauft. Sein Land habe kaum von dem Projekt Neue Seidenstraße profitiert.

Selbst wenn, warum wird diese Botschaft nach dem Besuch des US-Außenministers Marco Rubio verkündet - bei einem Vertrag, dessen nächste Verlängerung erst 2026 angestanden hätte? Allein um den Anschein einer souveränen Entscheidung zu erwecken, wäre eine spätere Kündigung für Mulino ratsam gewesen. Offenbar war und ist der Druck der USA aber groß und das Projekt Neue Seidenstraße für Panama Verhandlungsmasse beim zentralen Unterfangen, den Panamakanal unter eigener Kontrolle zu halten.

Panamas Absage an China wird in Washington sicher mit Wohlwollen aufgenommen. Dass sie Trump und Co. genügt, ist nicht zu erwarten. Das zeigt die Falschmeldung des US-Außenministeriums auf der Plattform X, Panamas Regierung habe zugestimmt, von US-Regierungsschiffen "keine Gebühren mehr für die Durchfahrt durch den Panamakanal zu verlangen". Das obliegt aber gar nicht der Regierung Panamas, sondern der Kanalbehörde, die das wie auch Panamas Präsident direkt dementierte. Es ist ein weiterer Wink der USA mit dem Zaunpfahl: Trumps Drohung, dass die Vereinigten Staaten wieder die Kontrolle über die wichtige Handelsroute übernehmen, bleibt auf dem Tisch. Allein um Panama zu Konzessionen zu treiben - siehe Absage an China.

Pressekontakt:

nd.DerTag / nd.DieWoche
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722


Original-Content von: nd.DerTag / nd.DieWoche, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jens Spahn: EcoBau Erfolgsprojekt Dauerhafter Widerstand
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2025 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151037
Anzahl Zeichen: 1812

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 539 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""nd.DieWoche": Trumps Drohpolitik wirkt - Kommentar zu Panamas Rückzug aus dem chinesischen Projekt Neue Seidenstraße"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

nd.DerTag / nd.DieWoche (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kommentar von "nd.DerTag" ...

Wolodymyr Selenskyj ist sich sicher, dass bald schon Nato-Soldaten in der Ukraine sein werden. Und zwar nicht ein paar, sondern tausende, sagte der ukrainische Präsident beim Treffen mit dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, am F ...

Alle Meldungen von nd.DerTag / nd.DieWoche


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z