Drohende Teilschließung des LNG-Terminals Rügen: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus

Drohende Teilschließung des LNG-Terminals Rügen: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus

ID: 2151291

(ots) - Die Deutsche Regas hat heute bekannt gegeben, die Kapazität des LNG-Terminals Rügen zu halbieren und den Chartervertrag für das Terminalschiff Energos Power zu kündigen. Dies kommt einer Teilschließung des umstrittenen Projektes gleich. Nun verbleibt nur noch die Neptune als zweites LNG-Schiff im Hafen von Mukran.

Dazu erklärt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH):

"Die von der Deutschen Regas angestrebte Teilschließung des Terminals Rügen ist ein Sieg der Vernunft und eine überfällige Entscheidung. Das Scheitern des Projektes hat sich schon lange abgezeichnet: Eine Nachfrage aus dem Gasmarkt hat es nie gegeben, die ökologischen Kosten insbesondere mit Blick auf den Meeresschutz waren viel zu hoch. Der Tourismus-Standort Rügen wurde zum Opfer der Spekulanten der Deutschen Regas, die aus der Angst vor einer vermeintlichen Gaskrise ein Geschäftsmodell gemacht haben. Statt einem Ausstieg auf Raten muss es jetzt aber einen klaren Schlussstrich geben. Wir fordern die Landesregierung auf, im derzeit erneut laufenden Genehmigungsverfahren eine endgültige Absage für das gesamte Terminal zu erteilen."

Pressekontakt:

Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer
0160 90354509, mueller-kraenner@duh.de

DUH-Newsroom:

030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Dynamische Stromtarife als Antreiber der Energiewende: Brillant Energie erklärt Vor- und Nachteile ABO Energy erhält drei Tarifzuschläge bei Solar-Ausschreibung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.02.2025 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2151291
Anzahl Zeichen: 1528

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drohende Teilschließung des LNG-Terminals Rügen: Deutsche Umwelthilfe fordert endgültiges Aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z