Bau- & Landmaschinen: Präzise Abrechnung der Maschinenstunden und Baustellenlogistik durch Tele

Bau- & Landmaschinen: Präzise Abrechnung der Maschinenstunden und Baustellenlogistik durch Telematik

ID: 2152000

Wie jede Baumaschine per Bluetooth 4.0 und Telematik in Echtzeit Maschinen-, Motor- und Produktionsstunden liefern kann. Kosten für Treibstoff, Leerlauf und Wartezeiten schnell und einfach reduzieren!



IoT unterscheidet: Motor-, Produktions- und Aufenthaltsstunden pro Baustelle. (© Screenshot / Foto: AREALCONTROL GmbH)IoT unterscheidet: Motor-, Produktions- und Aufenthaltsstunden pro Baustelle. (© Screenshot / Foto: AREALCONTROL GmbH)

(firmenpresse) - _Stuttgart, 12. Februar 2025 - _Die Arealcontrol präsentiert eine innovative Telematik-Lösung, die die Effizienz und Rentabilität für Baumaschinen und Landmaschinen nachhaltig steigert. Das System erfasst präzise die Motor- als auch die Produktions- bzw. Arbeitsstunden von Baumaschinen in Echtzeit und kombiniert diese Daten mit der GPS-Ortung, um eine punktgenaue Abrechnung, optimierte Wartungsplanung und dabei höchste Datensicherheit zu gewährleisten.

Präzise Erfassung für transparente Abrechnung und optimierte Prozesse
Herkömmliche Methoden zur Erfassung von Betriebsstunden sind oft ungenau und zeitaufwendig. Die neue Telematik-Lösung von Arealcontrol setzt hier neue Maßstäbe mit Bluetooth-Tags 4.0, die einige Sensor-Werte liefern: Durch die Kombination aus Motorstunden- und Arbeitsstundenerfassung der Maschine in Bewegung sowie in Verbindung mit der GPS-Ortung des Maschinenstandorts im Baustellenbereich ermöglicht das System eine punktgenaue Abrechnung der Maschinenleistungen. Dies schafft Transparenz gegenüber Kunden und internen Kostenstellen und minimiert potenzielle Konflikte. Alle Daten können per REST API in weiterführende Systeme fließen.

"Mit unserer Lösung haben Bauunternehmen jederzeit die volle Kontrolle über den Einsatz ihrer Maschinen", erklärt Ulric Rechtsteiner, Geschäftsführer. "Die Anfragen kamen von Bauunternehmen nach präziser Erfassung und Unterscheidung der Stundenarten. Wir ermöglichen mit der neuen Lösung nicht nur eine korrekte Abrechnung, sondern auch die Identifizierung von Leerlaufzeiten und unproduktiven Zeiten. Dadurch können Prozesse optimiert und die Maschinenauslastung gesteigert werden. Dies speziell auf Großbaustellen für das Logistik-Management."

Live-Status "Leerlauf oder Produktionsmodus" für die Baustellenlogistik
Insbesondere auf weitläufigen Großbaustellen mit einer Ausdehnung von mehreren Kilometern ist die Echtzeitübertragung des Maschinenstatus von entscheidender Bedeutung für eine optimale Auslastung von Baggern, Raupen, Radladern und Muldenfahrzeugen. Der aktuelle Betriebsmodus (Leerlauf oder Produktion) wird live übermittelt und ermöglicht eine effiziente Disposition. Maschinen im Leerlauf können so umgehend mit Material versorgt werden. Unproduktiver Treibstoffverbrauch und unnötige Motorstunden werden vermieden, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt.



Vorausschauende Wartung und minimierte Ausfallzeiten
Die Erfassung der Motorstunden ermöglicht eine vorausschauende Wartungsplanung (Predictive Maintenance). Durch die genaue Kenntnis der Betriebsstunden können Wartungsintervalle optimal geplant und ungeplante Ausfälle minimiert werden. Dies spart Kosten und erhöht die Maschinenverfügbarkeit.

Eine individuell einstellbare Fuhrpark- und Maschinenverwaltung ermöglicht die Termin-, Dokumenten-Verwaltung inkl. Historie und Reporting. Per "Machine Learning" können "Werkstatt 4.0-Konzepte" realisiert werden.

Höchste Datensicherheit und Verfügbarkeit durch Private Cloud in Tier-3-Rechenzentren
Die erfassten Daten werden über ein benutzerfreundliches Portal bereitgestellt, das in zwei gespiegelten Tier-3-Rechenzentren als Private Cloud gehostet wird. Diese hochverfügbare Infrastruktur gewährleistet einen kontinuierlichen Zugriff auf die Daten und schützt vor Datenverlust. Die Private Cloud bietet zudem höchste Sicherheitsstandards und schützt die sensiblen Daten vor unbefugtem Zugriff.

"Die Sicherheit und Verfügbarkeit der Daten unserer Kunden hat für uns höchste Priorität", betont Ulric Rechtsteiner. "Durch das Hosting in gespiegelten Tier-3-Rechenzentren und einer Private Cloud garantieren wir einen zuverlässigen Zugriff auf die Daten und schützen diese nach höchsten Standards."

Zusammenfassung

* Punktgenaue Abrechnung: Transparente und korrekte Abrechnung der Maschinenleistungen.
* Optimierte Wartungsplanung: Vorausschauende Wartung und minimierte Ausfallzeiten.
* Effizienzsteigerung: Identifizierung von Leerlaufzeiten und Steigerung der Maschinenauslastung.
* Diebstahlschutz und Standortbestimmung: Echtzeit-Ortung der Maschinen mit Gebietsüberwachung (Geofencing), Zeitüberwachung.
* Höchste Datensicherheit und Verfügbarkeit: Hosting in gespiegelten Tier-3-Rechenzentren als Private Cloud.
* Digitalisierung durch automatisierte Datenerfassung und Abrechnung.
* Verbesserte Kostenkontrolle: Genaue Erfassung der Betriebskosten.

Technisch ist die Lösung unabhängig vom Maschinen-Hersteller und kann in wenigen Minuten in allen Baumaschinen oder Landmaschinen selbst installiert werden. Die Amortisationszeit liegt praktisch bei wenigen Wochen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die AREALCONTROL GmbH ist ein im Jahr 2003 gegründeter Anbieter für Telematik- & IoT-Lösungen mit optionaler GPS-Ortung und -Tracking sowie Software für Trans-port/Logistik, Handel, Handwerk-, Bauunternehmen und mittelständische Industrie. Heute stehen mehrfach mit Awards ausgezeichnete Lösungen für den Flotten- und Fuhrparkbe-darf in vielen Anwendungen und Branchen zur Verfügung. Zuletzt gewann AREALCONTROL den 1. Platz des Deutschen Telematik Preis 2024 und zuvor 2022, Kate-gorie "Field Service", bereits 2018 den 1. Platz für Service-PKW sowie mehrere 2. und 3. Plätze in 2018 - 2020 in LKW-Kategorien.



Leseranfragen:

Schulstr. 29, 84183 Niederviehbach



drucken  als PDF  an Freund senden  ONLYOFFICE veröffentlicht Docs 8.3 Expertenrat aus Handel und FMCG fordert proaktive Strategien zur Bewältigung neuer KI-Regulierungen
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 13.02.2025 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2152000
Anzahl Zeichen: 5092

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marcus Walter
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0170-7736705

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:

Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bau- & Landmaschinen: Präzise Abrechnung der Maschinenstunden und Baustellenlogistik durch Telematik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AREALCONTROL GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AREALCONTROL zeigt digitale Innovationen auf der NUFAM 2025 ...

_Telematik, KI und Automatisierung für Fuhrpark, Service und Logistik_ Stuttgart/Karlsruhe, 16. September 2025 - Die Stuttgarter AREALCONTROL GmbH präsentiert auf der diesjährigen NUFAM in Karlsruhe (25.-28. September) neue Lösungen für die d ...

Smarte Tourenplanung im Handwerk: AREALCONTROL mit KI ...

Digitalisierung und Automatisierung sind längst keine Zukunftsthemen mehr. Sie sind heute entscheidende Wettbewerbsfaktoren für Handwerksbetriebe und technische Dienstleister. Die Arealcontrol GmbH, Spezialist für Telematik- und Dispositionslösun ...

Wie funktioniert GPS-Tracking? Eine einfache Erklärung. ...

GPS-Tracking ist für Unternehmen und Privatpersonen zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden. Es liefert Standortdaten in Echtzeit und ermöglicht so intelligentere Entscheidungen, verbesserte Effizienz und mehr Sicherheit bei verschiedenen Vor ...

Alle Meldungen von AREALCONTROL GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z