Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen Bürgerenergie-Projekte fort

Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen Bürgerenergie-Projekte fort

ID: 2152040

Beteiligung an weiterer Freiflächen-PV-Anlage ab 18. Februar möglich




(PresseBox) - Die Stadtwerke Schwäbisch Hall bieten erneut die Möglichkeit zur finanziellen Beteiligung an einer Erneuerbaren-Energien-Anlage in der Region. In dieser Runde können Einwohner aus dem Netzgebiet der Stadtwerke in die neue Freiflächen-Photovoltaikanlage Kesseläcker in Erlach (Schwäbisch Hall) investieren.

Auch im Jahr 2025 verfolgen die Stadtwerke Schwäbisch Hall ihr Ziel, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und die Bevölkerung aktiv an der Energiewende zu beteiligen.

Ende des vergangenen Jahres haben die Stadtwerke eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Erlach (oberhalb des Schwäbisch Haller Teilorts Gelbingen) errichtet. Für diese Anlage wird nun ein weiteres Bürgerbeteiligungsmodell initiiert. Betreiber des Solarparks und Anbieter der Beteiligung ist die Bürgerenergie Kesseläcker GmbH & Co. KG, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke.

Niederschwelliges und regionales Angebot

Ab dem 18. Februar, 9:00 Uhr, können sich Einwohner aus dem Stromnetzgebiet der Stadtwerke Schwäbisch Hall über ein qualifiziertes Nachrangdarlehen an der PV-Anlage beteiligen. Eine Beteiligung ist ab 500 Euro möglich.

Die Beteiligung und Verzinsung beginnen, sobald die Investitionssumme auf dem Konto der Bürgerenergie-Gesellschaft eingegangen ist – unabhängig von den Erträgen der Anlage und der Entwicklung der Strompreise. Die Abwicklung der Beteiligung erfolgt ausschließlich online über die Beteiligungsplattform.

Erfolgreiches erstes Projekt

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall haben im vergangenen Jahr erstmals ein Bürgerbeteiligungsprojekt angeboten: eine Beteiligung an der Solaranlage bei Dörrenzimmern (Schwäbisch Hall). Innerhalb von zwei Tagen war das Limit erreicht. Rund 100 Investoren sind beteiligt.

„Das große Interesse am ersten Bürger-Energieprojekt war erstaunlich. Es zeigt, dass nachhaltige Investitionen in unserer Region gut ankommen. Das passt zu unserer Unternehmensvision“, sagt Wolfgang Häfele, Abteilungsleiter der Stadtwerke und Geschäftsführer der Bürgerenergie Kesseläcker.



Details Bürgerbeteiligung und PV-Anlage Kesseläcker

Standort: Erlach (Schwäbisch Hall)

Leistung: 5,8 MWp, 13.218 Module

Investitionsvolumen der Bürgerbeteiligung: 750.000 Euro

Beteiligungsmöglichkeit: mindestens 500 Euro, maximal 15.000 Euro pro Person (in 500-Euro-Schritten)

Zinssatz: 3,5 Prozent p.a.

Laufzeit: bis 30.06.2032

Beteiligungsmöglichkeit besteht für Bürgerinnen und Bürger aus dem Stromnetzgebiet der Stadtwerke Schwäbisch Hall: Mainhardt, Michelbach/Bilz, Michelfeld, Rosengarten, Schwäbisch Hall, Untermünkheim und Wüstenrot

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen für über 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Aus dem im Jahr 1971 gegründeten Versorgungsunternehmen ist ein erfolgreicher Mittelständler mit über 700 Beschäftigten geworden, der durch sein Gestalten der Energiewende und durch vorausschauendes Handeln deutschlandweit als Pionier in der Energiewirtschaft anerkannt ist.

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind da, wo man sie braucht. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Menschen, für die Umwelt und für unser aller Ressourcen.

Unsere Texte sind #KIunterstützt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall stehen für über 50 Jahre zuverlässige und sichere Energieversorgung in Schwäbisch Hall und Umgebung. Aus dem im Jahr 1971 gegründeten Versorgungsunternehmen ist ein erfolgreicher Mittelständler mit über 700 Beschäftigten geworden, der durch sein Gestalten der Energiewende und durch vorausschauendes Handeln deutschlandweit als Pionier in der Energiewirtschaft anerkannt ist.
Die Stadtwerke Schwäbisch Hall sind da, wo man sie braucht. Und sie übernehmen Verantwortung: für die Menschen, für die Umwelt und für unser aller Ressourcen.
Unsere Texte sind #KIunterstützt.



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Stadt der Zukunft: Ein sicherer Lebensraum für Mensch und Natur Smarte Vernetzung spart Geld und stabilisiert die Netze
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.02.2025 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2152040
Anzahl Zeichen: 3603

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patricia Wirth
Stadt:

Schwäbisch Hall


Telefon: 07914018186

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Schwäbisch Hall setzen Bürgerenergie-Projekte fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grünes Licht für Erweiterung des Windparks Rote Steige ...

Die Stadtwerke Schwäbisch Hall treiben den Ausbau der Windenergie voran. Sie erweitern den Windpark Rote Steige um zwei leistungsstarke Windenergieanlagen. Der prognostizierte Stromertrag pro Jahr liegt bei 30.000 MWh.   Die Energiewende vor Ort ni ...

Alle Meldungen von Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z