Dataport ermöglicht schnelle Nachnutzung: KI-Assistent LLMoin startet nun auch in Niedersachsen

Dataport ermöglicht schnelle Nachnutzung: KI-Assistent LLMoin startet nun auch in Niedersachsen

ID: 2152120

(ots) - Ab sofort steht der Landesverwaltung Niedersachsen mit LLMoin ein generativer KI-Assistent zur Verfügung. Das Tool hilft Mitarbeitenden in der Verwaltung bei Textaufgaben wie Recherchen oder Zusammenfassungen und erfüllt die geltenden Datenschutzanforderungen.

Dazu unterzeichneten Dr. Horst Baier, CIO und IT-Bevollmächtigter der Landesregierung Niedersachsen, und Torsten Koß, Vorstand Digitale Transformation bei Dataport, am 12. Februar 2025 einen entsprechenden Vertrag. Damit wird der in Hamburg bereits in Betrieb befindliche KI-Assistent erstmals in einem weiteren Bundesland nachgenutzt.

LLMoin basiert auf dem Large Language Modell GPT-4o von Open AI. Im Unterschied zu frei verfügbaren KI-Tools bietet dieser KI-Assistent jedoch spezifische Vorteile für die Verwaltung: Daten und Dokumente der Nutzenden werden ausschließlich im grundschutzkonformen Rechenzentrum von Dataport gespeichert. Schon bei der Entwicklung wurde die Möglichkeit der Nachnutzung ausdrücklich mitgedacht.

Dazu Torsten Koß, Vorstand Digitale Transformation bei Dataport: "LLMoin ist ein Beispiel dafür, wie dank eines Nachnutzungsmodells moderne KI-Tools rasch in den öffentlichen Verwaltungen ankommen. Dabei schaffen Skaleneffekte und Synergien Zeit- und Kostenvorteile für Länder und Kommunen. Wir freuen uns über das rege Interesse an LLMoin auf allen Ebenen der öffentlichen Verwaltung."

Dr. Horst Baier, CIO und IT-Bevollmächtigter der Landesregierung Niedersachsen, sagt: "Die Entwicklung der KI-Technologie ist immer noch sehr dynamisch mit immer neuen Möglichkeiten und Angeboten. Niedersachsen erprobt verschiedene KI-Assistenten, um die Beschäftigten der Landesverwaltung mit moderner Technologie auszustatten. Um möglichst viel Erfahrung in diesem Bereich zu sammeln, bot sich die Einführung des kurzfristig verfügbaren Produktes LLMoin an. Darüber hinaus wird das Land Niedersachsen für die Nutzer der Standard-IT-Geräte in Kürze zusätzlich den KI-Assistenten Copilot von Microsoft einführen. Besonderen Wert legt Niedersachsen auf die Möglichkeit, mit KI die eigenen Daten in einer geschützten und datenschutzkonformen Umgebung zu bearbeiten. Dies ist bei beiden Produkten sichergestellt. Wir erwarten durch die Nutzung von KI zukünftig große Erleichterungen in der täglichen Arbeit der Beschäftigten."



Dataport betreibt LLMoin in seinem Rechenzentrum auf einer KI-Plattform. Niedersachsen wird den vollen Funktionsumfang einsetzen. Dazu gehören neben Textzusammenfassung und Recherche auch die Textgenerierung sowie ein Expertenmodus für das so genannte freie Prompting, einer Methode, mit der einer KI konkrete Anweisungen dazu gegeben werden, was sie tun soll.

Weitere Kommunen, Städte, Bundesländer sowie öffentliche Einrichtungen und Unternehmen haben bereits Interesse an einer Nachnutzung angemeldet. LLMoin wird in enger Abstimmung mit der Stadt Hamburg von Dataport be- und vertrieben. Eine schnelle Betriebsbereitschaft ist so gewährleistet. Weitere Informationen zur Nachnutzung und zu Testaccounts für LLMoin sind erhältlich unter der Mailadresse vertrieb@dataport.de

Ein Bild der Vertragsunterzeichnung finden Sie hier (https://www.dataport.de/fileadmin/user_upload/presse/2025-02-12-vertrag-llmoin-nachnutzung_niedersachsen_t.koss_dr.horst_baier.jpg)zum Download. Frei zur redaktionellen Verwendung mit dem Bildnachweis © Dataport.

Abgebildete Personen auf dem Foto: Torsten Koß, Vorstand Digitale Transformation bei Dataport (links) und Dr. Horst Baier, CIO und IT-Bevollmächtigter der Landesregierung Niedersachsen

Pressekontakt:

Britta Heinrich, Pressesprecherin
Dataport AöR
Billstraße 82
20539 Hamburg
E-Mail: Britta.Heinrich@dataport.de
Telefon: 040 42846-3047
Mobil: 0171 3342284


Original-Content von: Dataport, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CDU-Bundestagskandidat und Stadtwerke-Geschäftsführer diskutieren Energiepolitik 90 Millionen Euro für bayernweite Impulse und regionale Projekte: Regierungsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN veröffentlichen Fraktionsinitiativen 2025
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.02.2025 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2152120
Anzahl Zeichen: 4008

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dataport ermöglicht schnelle Nachnutzung: KI-Assistent LLMoin startet nun auch in Niedersachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dataport (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cristina Tuik wird neues Vorstandsmitglied bei Dataport ...

Cristina Tuik wird zum 15. September 2025 die neu geschaffene Vorstandsposition des Chief Operational Officer übernehmen. Die Diplom-Betriebswirtin bringt langjährige Führungserfahrungen aus multinationalen Unternehmen verschiedener Branchen mit ...

Dataport: Diversität ist unsere Chance und Verantwortung ...

Potenziale nutzen, zusammenbringen statt ausgrenzen: Dataport bekennt sich zu Vielfalt in Unternehmen und Gesellschaft. Johann Bizer, Vorstandsvorsitzender von Dataport: "Die Förderung von Diversität und Inklusion darf nicht politischen Ziel ...

Alle Meldungen von Dataport


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z