Markennamen-Check: Bildhafte Namen geben den Kick

Markennamen-Check: Bildhafte Namen geben den Kick

ID: 215215
(ots) - Bildhafte Produktnamen regen die Kauflust an -
unabhängig vom betriebenen Kommunikationsaufwand. Das ergab eine
qualitative Untersuchung der Düsseldorfer Namensagentur Nomen
Deutschland.

Spektakuläre, aufregende Produktnamen helfen, Werbegelder zu
sparen. So lautet das Fazit einer aktuellen Untersuchung der Nomen
International Deutschland GmbH. Darin wurde nachgewiesen, dass
emotionale, bildhafte Namen die Kauflust junger Zielgruppen auch ohne
flankierende Produktwerbung anregen. Das Ergebnis stellt den Trend zu
sachlichen oder technischen Namen in Frage. "Beschreibungen,
Abkürzungen oder Ziffernfolgen erfüllen nicht ihren Zweck",
kritisiert Sybille Kircher, geschäftsführende Nomen-Gesellschafterin.
"Sie machen das Produktangebot unübersichtlich, anstatt Orientierung
zu geben." Deshalb fordert sie mehr Mut und Kreativität bei der
Namenswahl.

Anhand eines standardisierten Fragebogens waren rund hundert nach
dem Zufallsprinzip rekrutierte fußballinteressierte Jugendliche und
junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren in Einzelinterviews
befragt worden. Den Testpersonen wurden 30 Namen für Fußballschuhe
vorgelegt. Davon werden 22 tatsächlich im Handel vermarktet, 8 Namen
waren von Nomen frei erfunden. So wurde überprüft, ob die
Produktnamen aufgrund ihrer sprachlichen Eigenheiten wirken oder ob
die Wahrnehmung durch Werbung und andere Kommunikationsmaßnahmen
gesteuert wird.

Die Testpersonen sollten angeben, welche Fußballschuhe sie kaufen
würden, sofern wichtige Kriterien wie gute Passform und ansprechendes
Design erfüllt wären. Sie wurden gebeten, aus der Liste ihre
Namensfavoriten auszuwählen und ihre Auswahl zu begründen. Als
besonders attraktiv, motivierend und hochwertig empfanden die
Befragten bildhafte Namen, darunter insbesondere solche, die mit
"Stärke", "Höchstleistungen" und "Überlegenheit" assoziiert wurden.


Ein aggressiver Unterton im Namen wurde mehrheitlich als positiv
empfunden. Existierende Namen ("Predator", "Libero", "King",
"Mercurial Vapor", "Tiempo Mystic", "World Cup") und erfundene
("Xtreem", "Striker", "Team Player", "Dribblex") schnitten gleich gut
ab. Existierende Namen ohne Fußballbezug oder ohne erkennbare
Bedeutung ("Tektral", "Davicto", "Hyodoh" etc.) wurden dagegen als
uninteressant eingestuft.



Pressekontakt:
NOMEN International Deutschland GmbH
Telefon: 0211 5779060
E-Mail: info@nomen.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ExAblate(R) erhält europäisches CE-Kennzeichen für die Behandlung von Adenomyosis SD Association definiert neue High-Speed Leistungsoptionen für SDXC- und SDHC-Speicherkarten und -Geräte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2010 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215215
Anzahl Zeichen: 2733

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Markennamen-Check: Bildhafte Namen geben den Kick"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NOMEN International Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

20 Jahre NOMEN ...

Ihren Namenskreationen begegnet man auf Schritt und Tritt – beim Autofahren, in der Parfümerie, im Supermarkt oder Baumarkt. Ob Toyota Auris oder VW Touran, Hochland Patros oder Müller Froop, Philips Ambilight oder Wincor Nixdorf – die Düsseld ...

Alle Meldungen von NOMEN International Deutschland GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z