"Erfolgreiche Stadtentwicklung heißt dem Chaos eine Form geben" (mit Bild) / Urbanisierung, das zeigt die Expo Shanghai, spielt eine Schlüsselrolle für eine zukunftsfähige globale Entwicklung
ID: 215219
Das Thema der Expo in Shanghai "Better City, Better Life" ist das
Jahrhundertthema. Großstädte und Megacities nehmen bei Globalisierung
und Klimawandel eine Schlüsselrolle ein. Wohnten um 1800 nur zwei
Prozent der Menschen in Städten, war es 2000 schon die Hälfte der
Weltbevölkerung, Tendenz stark steigend. Der Fokus der Expo ist da
nur folgerichtig. In China allein gibt es 40 Millionenstädte.
Düsseldorf, Metropole am Rhein und Landeshauptstadt des
bevölkerungsreichsten deutschen Bundesstaats Nordrhein-Westfalen,
präsentiert auf der Expo 2010 sein Konzept erfolgreicher
Stadtentwicklung. Das Interesse daran ist groß, hat die Stadt doch
vielfältige Erfahrung vorzuweisen.
Chongqing beispielsweise, Partnerstadt Düsseldorfs, ist die
bevölkerungsreichste regierungsunmittelbare Stadt Chinas. Sie ist
durch einen hohen Anteil von Stadtgebieten und Kreisen
gekennzeichnet. Unter dem Leitgedanken "Stadt und Land einheitlich
planen" treibt die Stadtverwaltung die Urbanisierung aktiv und stabil
voran, wobei Umweltschutz eine zentrale Rolle spielt. Dabei hat
Düsseldorf Chongqing zwar beratend zur Seite gestanden, aber "das
Düsseldorfer Konzept eins zu eins zu übertragen, hätte nicht
funktioniert", sagt Dirk Elbers, Oberbürgermeister der Stadt
Düsseldorf. "Erfolgreiche Stadtentwicklung bedeutet das Optimum im
Spannungsfeld zwischen Innovation, Tradition und Nachhaltigkeit zu
erreichen", sagt Elbers. Jede Stadt müsse dabei aber ihren eigenen
Weg finden.
Gerade Industriestädte tragen hinsichtlich des Klimawandels eine
besondere Verantwortung zur nachhaltigen Stadtentwicklung.
Düsseldorf, ehemals selbst klassische Industriestadt, hat den Wandel
zum modernen Dienstleistungsstandort erfolgreich gemeistert.
Mustergültig hierfür stehen die beiden städtebaulichen Projekte, die
Düsseldorf auf der Expo präsentiert: Medienhafen und Rheinpromenade.
Im Medienhafen fließen Arbeit und Leben in hochwertiger Architektur
zusammen, weshalb er als herausragendes städtebauliches Projekt mit
internationaler Strahlkraft gilt. Die Rheinpromenade gibt den
Düsseldorfern den Fluss zurück, der Fahrzeugverkehr fließt durch
einen Tunnel, ehemalige Straßen sind nun Promenaden für die Menschen.
Doch damit nicht genug. Aktuell baut die Stadt den Kö-Bogen nach
Entwürfen des Architekten Daniel Liebeskind als neues Highlight im
Zentrum. Elbers: "Erfolgreiche Stadtpolitik zeichnet sich eben gerade
dadurch aus, Rahmenbedingungen zu schaffen, innerhalb derer die
Gegensätze einer jeden Stadt kontrolliert miteinander interagieren
können. Man muss dem Chaos eine Form geben."
Pressekontakt:
FAKTUM Kommunikation
Armin Ulm
T +49 (0)6221 45 89 14
F +49 (0)6221 45 89 89
a.ulm@faktum-kommunikation.de
FAKTUM GmbH
Brückenstr. 45
69120 Heidelberg
Germany
www.faktum-kommunikation.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215219
Anzahl Zeichen: 3188
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf/Shanghai
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Erfolgreiche Stadtentwicklung heißt dem Chaos eine Form geben" (mit Bild) / Urbanisierung, das zeigt die Expo Shanghai, spielt eine Schlüsselrolle für eine zukunftsfähige globale Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeshauptstadt D (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).