Verschleißschutzsysteme der Masterflex AG überzeugen im Dauereinsatz
Masterflex AG, Gelsenkirchen - Juni 2010
Master-PROTECT Rohrbögen in Kombination mit Master-PUR Inline Schläuchen erzielen 6fach längere Standzeiten als handelsübliche VA-Rohre und damit hohe Kosteneinsparungen.
Master-PUR Inline Schläuche für anspruchsvollste Anwendungen
Auch heute noch werden oftmals schwere, unflexible Gummischläuche oder VA-Rohre zur Förderung hoch abrasiver Medien verwendet. Die PU-ausgekleideten Master-PUR Inline Schläuche setzen in vielen Anwendungsbereichen neue Maßstäbe. Als einzigartige Leistungsträger beim Transport von abrasiven Schüttgütern sind sie überlegen und somit PU-Schläuche für anspruchsvollste Anwendungen im Saug- und Druckbereich.
Mit den Master-PUR Inline Schläuchen können nahezu beliebige Wandstärken in einem Shore-Härtebereich von 50 – 90°A realisiert werden. Die Auskleidungsmaterialien können z. B. mit einer höheren Schnittfestigkeit ausgestattet werden, was bei stark schneidenden Materialien, wie z.B. Metallspänen, Glas oder Elektroschrott zu einer optimierten Einsatzzeit führt. Die Auskleidung kann an nahezu jedes Fördergut und jeden Einsatzfall optimal angepasst werden.
Patentierter Verschleißschutz erhöht Wirtschaftlich
Rohrbögen der Master-PROTECT Serie verfügen ebenfalls über eine innere PU-Auskleidung. Zudem haben Sie noch eine besondere, patentierte Innengeometrie. Die Auskleidung liegt wie ein Schutz an der eigentlichen Wandung und beugt einem frühzeitigen Verschleiß somit vor. Das herausragende Merkmal ist dabei die dickere Auskleidung genau an der Stelle des eigentlichen Bogens, an der die mechanischen Belastungen am größten sind. Die schräge Fläche aus PU lenkt das Schüttgut verhältnismäßig sanft um die Kurve, auftreffende Partikel prallen an ihr ab und schädigen dadurch auch nicht die Außenwand.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzportrait Masterflex AG
Die Masterflex AG aus Gelsenkirchen ist Spezialist für die Entwicklung und Herstellung anspruchsvoller Schlauch- und Verbindungssysteme aus innovativen High-Tech-Kunststoffen, Geweben und Folien. Ein wichtiges Unternehmensziel ist es, die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von High-Tech-Materialien zu eruieren und in neue kundenorientierte Produkte umzusetzen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1987 hat die Masterflex AG eine enorme Produktions- und Verarbeitungskompetenz aufgebaut. Masterflex beherrscht die gesamte Prozesskette: von der Basisforschung und dem Einsatz der Werkstoffe über die Entwicklung eigener Fertigungsverfahren bis hin zur Produktion und dem Vertrieb von Schläuchen und Verbindungssystemen. Mit dieser Kompetenz ist das Unternehmen heute in vielen Bereichen Technologieführer, der mit zahlreichen Innovationen weltweit neue Standards setzt.
Infoline für Leser:
Masterflex AG
Willy-Brandt-Allee 300
D-45891 Gelsenkirchen
Tel. +49 (0)209 97077-0
info(at)masterflex.de
www.masterflex.de
Masterflex AG
Jutta Lohmann
Willy-Brandt-Allee 300
45891 Gelsenkirchen
Tel. +49 (0)209 97077-17
Mail: redaktion(at)masterflex.de
www.masterflex.de
Datum: 23.06.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215279
Anzahl Zeichen: 3156
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna-Lena Priebe
Stadt:
Gelsenkirchen
Telefon: 0209 97077-0
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.06.2010
Anmerkungen:
Zeichenzahl dieser Pressemitteilung (inkl. Leerzeichen): ca. 2.975 Zeichen
Sperrfrist: keine
Der Abdruck bzw. die Verwendung ist honorarfrei. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars. Weitere Presseinformationen finden Sie unter www.masterflex.de
Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verschleißschutzsysteme der Masterflex AG überzeugen im Dauereinsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Masterflex AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).