Schlechte Zahlungsmoral kann zur Existenzkrise bei Mittelständlern führen
ID: 21535
Doch bisher setzen nur wenige Unternehmen auf diese Finanzierungsform. Nach Branchenschätzungen sind es sogar nur 3.500. Laut einer Studie der ABC Factoring http://www.abc-factoring.de fürchten 72 Prozent der 500 befragten mittelständischen Betriebe hohe Kosten durch Factoring, schreibt die Financial Times Deutschland (FTD) http://www.ftd.de. Dies sei jedoch ein pauschales Vorurteil. Denn nicht nur niedrige Gebühren machten Factoring attraktiv. Die Unternehmen würden zudem unabhängiger von Banken und könnte durch ihre gestiegene Liquidität schneller bezahlen. Experten empfehlen einen genauen Vergleich der konkurrierenden Factoring-Gesellschaften, da die Bandbreite der Gebühren grosse sei und von 0,1 bis fünf Prozent des Rechnungsbetrages variiere.
Der "Exportweltmeister" Deutschland hat überdies mit der schlechten Zahlungsmoral der klassischen Exportmärkte seines Mittelstandes zu kämpfen. Als die unzuverlässigsten Schuldnerländer gelten Italien, Grossbritannien, Spanien und Frankreich. Deutlich weniger Schwierigkeiten gibt es mit deutschen, Schweizer und österreichischen Unternehmen. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen könnten Aussenstände jenseits der Grenzen zu einem grossen Problem werden, so Ohoven gegenüber der FTD. Im Gegensatz zu Konzernen könnten sie ihre Geschäfte nämlich nicht über Auslandsniederlassungen abwickeln.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 17.07.2006 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21535
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 17.07.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 760 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlechte Zahlungsmoral kann zur Existenzkrise bei Mittelständlern führen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).