Raubkunst-Skandal / Bayern unterdrückt Beweise und Nachforschung / Jüdische Erben erschüttert
ID: 2153559
Michael Hulton, Erbe des jüdischen Kunstsammlers und Kunsthändlers Alfred Flechtheim zeigt sich angesichts dieser Enthüllung tief erschüttert. "Die Nazis haben meinen Großonkel Alfred Flechtheim entrechtet, enteignet und vertrieben, sie haben sein Leben zerstört. Und ein deutsches Bundesland hat uns jahrelang belogen und versucht, das historische Unrecht zu vertuschen, um seine Kunstwerke behalten zu können", so Hulton.
Mel Urbach und Markus Stötzel, die Anwälte der Erben Flechtheim weisen in einer Stellungnahme darauf hin, dass Bayern durch die Vertuschung massiv gegen einen internationalen Vertrag verstößt: "Die Washington Principles von 1998 regeln ganz klar, wie mit solchen Fällen umzugehen ist. Bayern hätte Hinterbliebene von Opfern informieren, die Werke an öffentliche Datenbanken melden und Restitutionsverfahren einleiten müssen.", so die Anwälte. "Tatsächlich zeigt sich, dass Bayern sich von Anfang an nicht an diese Regeln halten wollte und die Ahnungslosigkeit vieler möglicher Anspruchsteller schamlos ausgenutzt hat. Hier wird ein massives Unrecht der Nazis auch mehr als 80 Jahre später aufrechterhalten.
Die Anwälte fordern nun eine umgehende Offenlegung aller bekannten Raubkunst-Fälle in Bayern. "Jetzt muss alles auf den Tisch. Wir werden jeden rechtlichen und politischen Weg gehen, die Verantwortlichen in Bayern zu rechtmäßigem Verhalten zu zwingen. Die Zeit der Ausreden ist vorbei"
Pressekontakt:
Andreas Scheuermann
office@leadership-communications.eu
(+49) 0611 - 16 66 14 24
Original-Content von: ArtLawyers Stötzel&Urbach, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.02.2025 - 20:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153559
Anzahl Zeichen: 2403
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Raubkunst-Skandal / Bayern unterdrückt Beweise und Nachforschung / Jüdische Erben erschüttert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ArtLawyers Stötzel&Urbach (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).