Emotionale Effekte im Film. Filmästhetik oder Marketing?

Emotionale Effekte im Film. Filmästhetik oder Marketing?

ID: 2153659
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die Kunst des Filmemachens beschränkt sich nicht nur aufs Geschichtenerzählen und das Schauspiel, sondern auch auf kinematografische Aspekte wie visuelle oder auditive Elemente. Diese dienen nicht nur ästhetischen Zwecken, sondern auch praktischen, z.B. unterstreichen Farben oft auch die emotionale Message des Films. Der Sammelband "Wie Filme Zuschauer (emotional) beeinflussen. Welchen Effekt haben Perspektive, Ton, Farbe und Product Placements?", erschienen im April 2024 im GRIN Verlag, thematisiert Möglichkeiten der Beeinflussung durch Filme und wie man diese nutzen kann.



Dieser Sammelband, bestehend aus vier Arbeiten untersucht unter anderem den Einsatz von Slow-Motion-Effekten und das Wechseln zwischen subjektivem und objektivem Kamerablick anhand des Films "Fräulein Else". Wie kreiert man Empathie mit den Filmfiguren durch die Kamera-Perspektive? Anhand einer Umweltdokumentation wird außerdem erläutert, wie die Emotionen der Zuschauenden gelenkt werden können. Wieso werden der Lebensmittelindustrie kühle Farben zugeordnet und der Bio-Landwirtschaft warme und wie wirkt sich dies auf die Sympathie aus? Der Transport von Emotionen auf die Zuschauenden ist ein wichtiger Teil der Filmkunst, den man nicht unterschätzen sollte.



Filmästhetik und Marketing



Filmfans und Marketing-Interessierte kommen mit dem Sammelband "Wie Filme Zuschauer (emotional) beeinflussen. Welchen Effekt haben Perspektive, Ton, Farbe und Product Placements?" voll auf ihre Kosten. Erfahren Sie, welche Rolle Licht und Farbe im postmodernen Filmmusical "La La Land" spielen und wie diese die Emotionen der Hauptcharaktere konstruieren, insbesondere in Bezug auf die romantische Beziehung. Wie wird in "La La Land" das Verträumte, Hoffnungsvolle und im Kontrast dazu das Scheitern dargestellt? Wie kann man Komplementärfarben einsetzen, um Gefühle zu unterstreichen? Schon länger sind Product Placements als fester Bestandteil von Filmen zu finden. Doch wie kann diese moderne Art der Werbung richtig angewendet werden? Und wieso stellt sie eine geeignete Alternative für Zuschauende mit einer sehr kritischen Einstellung zur klassischen Werbung dar? Stimmt es, dass diese Product Placements die klassische Werbung vollständig ersetzen werden? Der Band zeigt hier vielerlei Möglichkeiten, Grenzen und auch Nachteile dieser Werbeform auf.





Das Buch ist im April 2024 bei GRIN erschienen (ISBN: 978-3-389-01141-6).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1466048



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / PW 09/25 / 15.05 Uhr / Bares für Rares Presseerklärung zu Frau Janina Özen-Otto
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.02.2025 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153659
Anzahl Zeichen: 2816

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Emotionale Effekte im Film. Filmästhetik oder Marketing?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Skateszene als Gegenmittel gegen Jugend-Einsamkeit ...

Die Publikation "Skateboarding gegen Einsamkeit. Wie Jugendkulturen Zugehörigkeit und Identität stiften" beleuchtet, wie Zugehörigkeit zu Jugendkulturen - exemplarisch am Skateboarding - helfen kann, subjektive Einsamkeit unter Jugendlic ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z