SWR / "Demokratieforum Hambacher Schloss: Letzte Chance für die Demokratie? - Was jetzt getan

SWR / "Demokratieforum Hambacher Schloss: Letzte Chance für die Demokratie? - Was jetzt getan werden muss" am 28. Februar 2025 in der ARD Mediathek

ID: 2153796

(ots) - Die Vorzeichen für die neue Bundesregierung könnten schwieriger nicht sein. Welche Regierungskoalition auch immer sich nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 herausbilden wird - die Liste der Herausforderungen ist lang. Mit Michel Friedman diskutieren zum Thema "Letzte Chance für die Demokratie? - Was jetzt getan werden muss" beim SWR Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss die Autorin Jagoda Marinic, der Politikwissenschaftler Volker Kronenberg und der Präsident des ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Achim Wambach, der auch Mitglied im Deutschen Ethikrat ist. Das Gespräch ist ab Freitag, 28. Februar 2025, in der ARD Mediathek abrufbar und wird am Sonntag, 9. März 2025 um 8:20 im SWR ausgestrahlt. Auf dem SWR Youtube Kanal werden die Höhepunkte veröffentlicht. Zum Hören ist die Diskussion in SWR Aktuell Radio und hr INFO sowie als Podcast in der ARD Audiothek.

Multiple Herausforderungen

Wohnungsnot, Rente, Inflation. Die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft sind schlecht. Die Verteidigung fordert enorme finanzielle Anstrengungen. Im Streit um den Kurs bei der Migrationspolitik und um eine Zusammenarbeit mit der AfD gehen Hunderttausende auf die Straße. Es fehlt an Geld in den wichtigsten Bereichen. Das wirft Grundsatzfragen auf wie zum Beispiel die Diskussion um die Schuldenbremse und das Bürgergeld. Doch woran liegt es, dass die Gesellschaft und ihre gewählten Repräsentanten so wenig bereit sind für Veränderungen?

Enttäuschungen, Unzufriedenheit, Krisen. Was macht das mit der Demokratie?

Die Wähler sind enttäuscht vom politischen Berlin: Im aktuellen ARD-Deutschland Trend bekommen alle Spitzenkandidaten kritische Bewertungen. Der Bonner Politologe Volker Kronenberg sagt, die Stimmung sei dramatisch schlecht und die Unzufriedenheit mit den staatstragenden Parteien und der Regierung extrem groß. Die Schriftstellerin und Podcasterin Jagoda Marinic beschäftigt sich damit, wie Zuwanderung und ein Miteinander der Kulturen zu einem besseren Deutschland führen können. "Die Säle der Gleichgesinnten zu verlassen, das ist wichtig", sagt Marinic. Sie kennt die ambivalente Haltung der Deutschen gegenüber Zuwanderung - Marinic war jahrelang Leiterin des interkulturellen Zentrums in Heidelberg.



Quo vadis Deutschland?

Was muss die Politik jetzt tun, um einer zutiefst verunsicherten Gesellschaft jene Orientierung zu geben, die Demokratie noch möglich macht? Wie lange besteht die Demokratie noch so, wie wir sie kennen? Wenn die nächste Regierung versagt, droht spätestens 2029 eine politische Gemengelage, die im schlimmsten Fall eine extremistische und undemokratische Mehrheit in Deutschland zur Folge hat.

SWR Demokratieforum Hambacher Schloss: "Letzte Chance für die Demokratie? - Was jetzt getan werden muss"

Samstag, 28. Februar 2025, um 00:15 Uhr und Sonntag, 9. März 2025, um 8:20 Uhr im SWR TV. Das Gespräch läuft auch in SWR Aktuell Radio und auf HR Info, als Podcast in ARD Audiothek (https://www.ardaudiothek.de/suche/Demokratieforum/) und ist ab 28. Februar als Aufzeichnung in der ARD Mediathek (https://www.ardmediathek.de/sendung/demokratie-forum/Y3JpZDovL3N3ci5kZS8yNTA0MzYzMg) verfügbar. Auf dem SWR Youtube Kanal (https://www.youtube.com/@SWR) werden Highlights und Shorts veröffentlicht.

Infos auch hier: http://swr.li/demokratieforum-letzte-chance-demokratie

Newsletter: "SWR vernetzt"

Pressekontakt: Claudia Lemcke, Tel. 06131 929 33293, claudia.lemcke@SWR.de


Original-Content von: SWR - Südwestrundfunk, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Hochwertige Solar-Leads für nachhaltigen Vertriebserfolg: So verhilft Leadmagneten Solar-Unternehmen zu langfristigem, planbarem Wachstum
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.02.2025 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153796
Anzahl Zeichen: 3725

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SWR / "Demokratieforum Hambacher Schloss: Letzte Chance für die Demokratie? - Was jetzt getan werden muss" am 28. Februar 2025 in der ARD Mediathek"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Südwestrundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fast Boy mit "SWR3 New Pop Award" ausgezeichnet ...

Die beiden Brüder aus Berlin wurden am Samstag beim "SWR3 New Pop Festival" in Baden-Baden als beste Newcomer ausgezeichnet Am Samstagabend tritt das deutsche Dance-Pop-Duo Fast Boy im Rahmen des "SWR3 New Pop Festivals" im Fest ...

"SWR3 New Pop Festival": noch mehr "Pop" zum Jubiläum ...

Festival erstmals über vier Tage, vom 18. bis 21. September 2025 in Baden-Baden / mit Purple Disco Machine, Michael Schulte, Alessi Rose, Zartmann, Bosse, Vella, Abor & Tynna, Fast Boy, Thunder Jackson, Kraftklub, Joris, Calum Scott und Felix Ja ...

Alle Meldungen von SWR - Südwestrundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z