Wölfe in Norddeutschland: Wie ein Podcast Aufklärung in eine hochemotionale Debatte bringt

Wölfe in Norddeutschland: Wie ein Podcast Aufklärung in eine hochemotionale Debatte bringt

ID: 2153813
(PresseBox) - Der Wolf ist zurück. Seine neue Heimat ist der hohe Norden – das Verbreitungsgebiet der Verlagshäuser von NOZ/mh:n MEDIEN. Er richtet Schaden an und vermehrt sich nahezu ungehindert. Kaum ein Thema polarisiert derzeit mehr als die Frage, wie wir mit dem Raubtier umgehen sollten. In dem neuen Podcast „Wolfsland – Wildnis. Weide. Widerstand.” macht sich NOZ-Redakteur Tobias Böckermann auf die Suche nach Antworten. 

Der Podcast-Host züchtet selbst nebenberuflich Bentheimer Landschafe. Für den Wolfsland-Podcast hat er über mehrere Monate hinweg intensiv recherchiert. In fünf Folgen spricht er mit Experten, Jägern, einem Schäfer, dessen Herde wieder und wieder von einem Wolf aufgesucht wurde, sowie mit Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer. 

Sollten wir den Wolf weiter schützen oder sollten wir ihn bejagen? Das ist eine Diskussion, die derzeit emotional und kontrovers geführt wird – und leider nur selten rational. „Unser Ziel war es, diesen enormen Hitzegrad zwar abzubilden, aber mit Fakten und Informationen zu neuer Nüchternheit beizutragen – damit füllen wir eine Marktlücke beim Thema Wolf, weil alle bereits existierenden Podcasts hierzu eine klare Position ergreifen”, erklärt Thomas Achenbach, Audio Manager bei der NOZ Digital und Projektleiter für den Wolfsland-Podcast. 

Der fünfteilige Podcast aus der Heimat des Wolfes liefert die Fakten, Hintergründe und Stimmen, die es braucht, um mitdiskutieren zu können. Klar, kompakt, sachlich und facettenreich. Seit dem 6. Februar gibt es die Audioproduktion in den Audiotheken der Nachrichtenportale noz.de, shz.de und dk-online.de, in den Apps von NOZ und sh:z sowie auf Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Episode.



Die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n MEDIEN ist einer der größten Anbieter von Regionalmedien in Deutschland und vereint in ihren Stamm-Märkten Niedersachsen und Schleswig-Holstein insgesamt 32 Tageszeitungstitel und 28 Wochenblätter. So erreichen die Experten für regionalen Qualitätsjournalismus und crossmediale Werbekampagnen täglich mehr als 500.000 Haushalte über Print- und Digitalabos sowie rund 1,9 Millionen Haushalte über wöchentliche Ausgaben. Diverse Digital-Formate bieten pointiert und individuell Informationen für neue Nutzerbedürfnisse. Die eigenen Logistikgesellschaften und Druckereien sichern der Gruppe ihre Unabhängigkeit in Print. In Schleswig-Holstein druckt der Verbund sogar jede Tageszeitung des Landes. Mit Gründung des Agenturnetzwerks GROW Digital Group, den Dienstleistungsangeboten des NEXT NOZ Expert Teams und branchenuntypischen e-Commerce Angeboten setzt die Mediengruppe stark auf digitale Geschäftsfelder. NOZ/mh:n MEDIEN ist bereit für eine Zukunft im stetigen Wandel.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unternehmensgruppe NOZ/mh:n MEDIEN ist einer der größten Anbieter von Regionalmedien in Deutschland und vereint in ihren Stamm-Märkten Niedersachsen und Schleswig-Holstein insgesamt 32 Tageszeitungstitel und 28 Wochenblätter. So erreichen die Experten für regionalen Qualitätsjournalismus und crossmediale Werbekampagnen täglich mehr als 500.000 Haushalte über Print- und Digitalabos sowie rund 1,9 Millionen Haushalte über wöchentliche Ausgaben. Diverse Digital-Formate bieten pointiert und individuell Informationen für neue Nutzerbedürfnisse. Die eigenen Logistikgesellschaften und Druckereien sichern der Gruppe ihre Unabhängigkeit in Print. In Schleswig-Holstein druckt der Verbund sogar jede Tageszeitung des Landes. Mit Gründung des Agenturnetzwerks GROW Digital Group, den Dienstleistungsangeboten des NEXT NOZ Expert Teams und branchenuntypischen e-Commerce Angeboten setzt die Mediengruppe stark auf digitale Geschäftsfelder. NOZ/mh:n MEDIEN ist bereit für eine Zukunft im stetigen Wandel.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom Hörsaal in die Managementberatung Neue Impulse für die Leica Welt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.02.2025 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2153813
Anzahl Zeichen: 3190

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Salloa Lange
Stadt:

Osnabrück


Telefon: 04618081002

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 363 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wölfe in Norddeutschland: Wie ein Podcast Aufklärung in eine hochemotionale Debatte bringt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NOZ/mh:n MEDIEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NOZ/mh:n MEDIEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z