Neues Seminar veröffentlicht: Wasserstoff – Regulatorik, Nachweise und Anwendung
Im neuen GUTcert-Seminar erfährt man, welche regulatorischen Anforderungen für „grünen Wasserstoff“ gelten und wie Sie diese erfüllen.
Im eintägigen Onlinekurs der GUTcert-Akademie erfährt man, welche Vorgaben an RFNBO gelten und wie wesentliche Anforderungen der Zertifizierungssysteme (REDcert, ISCC, CertifHy) sowie der 37. BImSchV bzw. RED II umgesetzt und nachgewiesen werden. Die Betrachtung operativer und wirtschaftlicher Aspekte rundet den Kurs ab.
Das Seminar wurde in Kooperation mit GreenGasAdvisors entwickelt. GreenGasAdvisors ist ein Beratungsunternehmen für die Gasversorgung der Zukunft. Es unterstützt Unternehmen und staatliche Stellen dabei, bereits heute die Weichen für eine zukunftsfähige Gasversorgung zu stellen.
Kursinhalte
Das neue Seminar Wasserstoff – Regulatorik, Nachweise und Anwendung beinhaltet:
Kurze technische Einführung in die Elektrolyse
Regulatorik Wasserstoff in DE & EU: RED III & Co.
Vermarktungsmöglichkeiten (Verkehr, Industrie, Gebäude etc.)
Zertifizierung (Beitrag durch die GUTcert)
Nachweisführung: PPA, Massenbilanzierung und THG-Berechnung
Register zur Nachweisführung (z.B. nationales RFNBO-Register, Unionsdatenbank, Herkunftsnachweisregister)
Berechnung der Erlöse von Wasserstoff im THG-Quotenmarkt anhand eines einfachen Beispiels
Erster Termin am 13.03.2025
Der erste Termin des neuen Seminares ist für den 13.03.2025 geplant. Die Anmeldung für diesen Termin ist bereits geöffnet. Weitere Termine stehen ebenfalls bereits fest:
05.06.2025
25.09.2025
11.12.2025
Im Seminar erfährt man, was die wesentlichen Vermarktungsoptionen von erneuerbarem Wasserstoff sind und welche regulatorischen Vorgaben einzuhalten sind.
Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Zertifizierung von Integrierten Managementsystemen mit den Schwerpunkten Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeitssicherheit sowie Energiemanagement ist das Hauptgeschäft der GUTcert. Weitere Kernkompetenzen der GUTcert sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards sowie die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse.
Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, welches weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten Kunden in über 90 Ländern betreut.
Die GUTcert Akademie bündelt das Fachwissen von Auditoren und anderen Experten, um Teilnehmern direkt anwendbare Kompetenzen mit nachhaltigem Mehrwert zu vermitteln.
Datum: 25.02.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2154485
Anzahl Zeichen: 4398
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Strahl
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 30 2332021-211
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Seminar veröffentlicht: Wasserstoff – Regulatorik, Nachweise und Anwendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GUTcert GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).