Tarifpluralität gestärkt? / Gemeinsame Presseerklärung der Verbände GdF, GDL, MB, UFO, VAA und VC
ID: 215540
Angesichts der Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur
Aufgabe des Grundsatzes der Tarifeinheit und der jüngsten gemeinsamen
Äußerungen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände
(BDA) und des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) zu dieser Frage haben
sich Vertreter der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF), der
Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), des Marburger Bundes
(MB), der Unabhängigen Flugbegleiter Organisation (UFO), des
Führungskräfteverbands Chemie (VAA) und der Vereinigung Cockpit (VC)
zu einem Informationsaustausch getroffen.
Die Beteiligten haben ihr entschlossenes Eintreten für die
gewerkschaftliche Pluralität zum Ausdruck gebracht. Sie stimmen in
der Erfahrung überein, dass gewerkschaftliche Vielfalt die
Arbeitnehmerinteressen insgesamt stärkt. Die Teilnehmer haben
vereinbart, die weitere Entwicklung gemeinsam zu beobachten.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Gerhard Kronisch, VAA-Hauptgeschäftsführer,
Tel.: 0221 / 16 00 10
E-Mail: gerhard.kronisch@vaa.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2010 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215540
Anzahl Zeichen: 1176
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 462 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifpluralität gestärkt? / Gemeinsame Presseerklärung der Verbände GdF, GDL, MB, UFO, VAA und VC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VAA Verband angestellter Akademiker (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).