Sounds in the City:Öffentliche Räume mit dem Ohr gestalten

Sounds in the City:Öffentliche Räume mit dem Ohr gestalten

ID: 2155403

Interdisziplinärer Fachtag am 14. März in der Leibniz Universität Hannover



(PresseBox) - Kirchenglocken, das Klingeln der Stadtbahn, Ansagen im Bahnhof – urbane Geräusche schaffen Identität, geben das Gefühl von Zugehörigkeit, vermitteln Orientierung und Sicherheit. Sie sind aber auch Quelle für Ärger und Konflikte – vor allem dann, wenn Schall als Lärm empfunden wird. Trotz der besonderen Rolle, die Klänge an öffentlichen Orten und Plätzen spielen, wird ihre akustische Wirkung in planerischen Prozessen oft wenig beachtet. Welche Stellschrauben es gibt, den Stadt-Sound aktiv zu gestalten, darum geht es beim Fachtag „Sounds in the City“ am Freitag, 14. März, 10 bis 17 Uhr, im Institut für Freiraumentwicklung der Leibniz Universität Hannover, Herrenhäuser Straße 2A, in 30419 Hannover.

Aus den Perspektiven der Stadtplanung, der Kunst und der Akustik stellen Expert*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz praxisnahe Beispiele und geeignete Methoden vor. Nach einer Einführung des Urbanisten Trond Maag aus Zürich gibt es Einblicke in laufende Projekte: etwa zu einer Bürgerbeteiligung auf akustischem Weg in Frankfurt, zur Integration von Klangräumen bei der Sanierung eines Karrees nahe des Berliner Alexanderplatzes und zur Vereinbarkeit von Outdoor-Events mit den Anliegen von Anwohner*innen. Um Audiowalks geht es in einem Beitrag der Osnabrücker Professorin Stefanie Krebs, einen neuen Hörgang in Hannovers Innenstadt stellen Sam Auinger und katrinem vor. Über Klangperformances im öffentlichen Raum spricht die Berliner Komponistin Antje Vowinckel, über Hören und Luft der Schallforscher Peter Androsch aus Linz. In einer Abschlussrunde erörtern Expert*innen die Frage, wie Hannover klingt.

Die Tagung „Sounds in the City“ wird gemeinsam von der Hörregion Hannover mit dem Institut für Freiraumentwicklung der Leibniz Universität Hannover und der Hochschule Osnabrück ausgerichtet. Die Teilnahme kostet 20 Euro, ermäßigt 10 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.hannover.de/Soundsinthecity



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Recruiting-Insights 2025: Effizientes Personalmanagement mit Promotionbasis JNB Media: Kreative Videoproduktion aus Oldenburg - Mehr Sichtbarkeit für Unternehmen!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2025 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2155403
Anzahl Zeichen: 2177

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Westphal
Stadt:

Hannover


Telefon: +49 (511) 616-22729

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 198 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sounds in the City:Öffentliche Räume mit dem Ohr gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z