Speicherstadt expandiert für die Modebranche
Neue Büro- und Präsentationsflächen im historischen Quartier Hamburgs
Der Modestandort Speicherstadt bekommt prominenten Zuwachs. Mit dem Modelabel BRAX hat sich eine deutsche Topmarke bereits jetzt Flächen im Speicherblock Q gesichert, den die HHLA Immobilien derzeit umfassend modernisieren. Ab Anfang 2011 werden in dem denkmalgeschützten Ensemble weitere rund 6.000 Quadratmeter Mietfläche für die Mode-, Design- und Kreativbranche zur Verfügung stehen.

(firmenpresse) - Junge Mode in der historischen Speicherstadt – diese Kombination erweist sich als regelrechte Erfolgsstory. „Die Speicherstadt entwickelt sich zunehmend zum Laufsteg der Modebranche – das ist einfach spannend, hier eine für unsere Branche sehr wichtige Quartiersentwicklung mitten in Hamburg mitgestalten zu können“, sagt BRAX-Geschäftsführer Wolfgang Drewalowski. Mit der Topmarke BRAX wird der Modestandort Speicherstadt um ein Schwergewicht bereichert. Mittlerweile haben bereits über 45 Mieter und mehr als 125 Labels und Marken wie Timberland, Mavi Jeans, Marc O’Polo oder Blessed & Cursed mit ihren Showrooms auf rund 20.000 Quadratmetern die Speicherstadt zu einem der bedeutendsten Modezentren Norddeutschlands werden lassen.
Um die wachsende Nachfrage zu bedienen, entwickeln die HHLA Immobilien jetzt den Speicherblock Q. Er liegt verkehrsberuhigt am Eingang zur HafenCity und zwischen St. Annen- und Wandrahmsfleet in exponierter Lage direkt an der zukünftigen Hauptmagistrale zwischen Jungfernstieg und Kreuzfahrtterminal. Hier entstehen derzeit auf rund 6.000 Quadratmetern attraktive und multifunktionale Gewerbeflächen. Dabei sind variable Nutzungen mit individueller Ausstattung vom Büro bis zur Präsentations- und Lagerfläche möglich. Rund 700 Quadratmeter davon wird der Hosen- und Casual-Spezialist BRAX auf dem 6. Boden in Block Q beziehen und ab 2011 als Büro- und Präsentationsfläche für neue Kollektionen nutzen.
Im einzigartigen Charme der denkmalgeschützten Speicherstadt entstehen Flächen, die sowohl die traditionellen Stützenstrukturen und Holzdielenböden erhalten, gleichfalls aber moderne, loftartige und mieterspezifische Raumzuschnitte zulassen. „Eine Vielzahl kreativer Medienunternehmen und namhafter Modelabels prägen bereits den Charakter des Quartiers als erstklassigen Arbeitsstandort“, erklärt Thomas Kuhlmann, Leiter des Segments Immobilien der HHLA. „Die Individualität der Gebäude, die variable Größe der Mietflächen und die Mischung aus Präsentations- und Bürofläche suchen in Hamburg ihres Gleichen.“ Bereichert und ergänzt wird der Standort Speicherstadt durch eine ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, eine Vielzahl von Restaurants und Gastronomiebetrieben, eine Markthalle für die kulinarische Nahversorgung, eine Bankfiliale, diverse Kulturveranstaltungen sowie ein zentral gelegenes Parkhaus.
Bereits 2008 wurde der ehemalige Kaffeespeicher Block R3 nach Wünschen der Kunden und den Anforderungen der Mode- und Textilindustrie umgebaut und damit rund 4.500 Quadratmeter Showroomfläche für die gewerbliche Nutzung der Mode-, Design- und Möbelbranche erschlossen. „Die Modebrache sucht ja immer neue Möglichkeiten ihre Kollektionen in ansprechender Atmosphäre zu präsentieren. Unser Modespeicher – R 3 – ist voll vermietet – neue Flächen für kreative Gewerke werden also dringend gebraucht“, ergänzt Kuhlmann. „Mit Bock Q schaffen wir neuen Raum für intelligente Geschäftsideen“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
hhla
immobilien
gewerbeimmobilien
speicherstadt
hamburg
block-q
denkmalschutz
kreativwirtschaft
mode
design
agenturen
showrooms
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Hamburger Hafen und Logistik AG ist ein führender Hafenlogistiker in Europa. Mit ihren Segmenten Container, Intermodal und Logistik ist die HHLA vertikal entlang der Transportkette aufgestellt. Effiziente Containerterminals, leistungsstarke Transportsysteme und umfassende Logistikdienstleistungen bilden ein komplettes Netzwerk zwischen Überseehafen und europäischem Hinterland. In ihrem Segment Immobilien entwickelt, vermietet und bewirtschaftet die HHLA seit 125 Jahren die Hamburger Speicherstadt, den größten Lagerhauskomplex der Welt. Auf knapp 300.000 Quadratmetern Gewerbefläche zwischen Innenstadt und HafenCity stellt die HHLA in der Speicherstadt neben einem einzigartigen Ambiente sowohl Standardbüros als auch individuell zugeschnittene Speicherböden zu attraktiven Mietkonditionen zur Verfügung.
Alexander Weber
Laurich & Kollegen
Ruhrstraße 11 (Phoenixhof)
22761 Hamburg
Tel.: 040/ 75 25 77-992
E-Mail: alex.weber(at)laurich-kollegen.de
Web: www.laurich-kollegen.de
Datum: 23.06.2010 - 13:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215548
Anzahl Zeichen: 3489
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Weber
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/ 75 25 77-992
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 429 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Speicherstadt expandiert für die Modebranche "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HHLA Immobilien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).