Geschäftsmodell Deutschland / Warum die Globalisierung gut für uns ist

Geschäftsmodell Deutschland / Warum die Globalisierung gut für uns ist

ID: 215634

Manfred Wittenstein




(PresseBox) - kaum einem anderen Land herrschen so große Vorbehalte gegen die Globalisierung wie in Deutschland - nur etwa ein Fünftel der Bevölkerung bezeichnet sich als Globalisierungsgewinner. Ob Verlagerung von Arbeitsplätzen, Verschwinden ganzer Branchen oder Gefährdung des deutschen Wohlstandsniveaus - die Globalisierung wird mit großer Skepsis betrachtet, die durch die Wirtschaftskrise noch verstärkt wurde.
Manfred Wittenstein, einer der angesehensten Unternehmer Deutschlands und Präsident der VDMA, zeigt mit seinem Buch, dass die Globalisierung für Deutschland nicht nur Aufschwung und verbesserte Chancen bietet, sondern auch entscheidend zum Überleben der Wirtschaft beiträgt. Wittenstein macht klar: Wir müssen mitmachen bei der Globalisierung - ob wir wollen oder nicht. Die Veränderungen in der Wirtschaft müssen dazu führen, dass sich die Unternehmen intensiver mit dem wirtschaftlichen Weltgeschehen auseinandersetzen - ob Großunternehmen oder Mittelständler.
Wittenstein ist überzeugt: Jeder kann selbst bestimmen, ob und wie er von der Globalisierung profitieren kann. Je besser die Gesellschaft vorbereitet ist, desto besser kann sie sich entwickeln. Wichtig dafür ist jedoch ein besseres Verständnis der globalen Realität. Wittenstein hat sich zusammen mit seinem 22jährigen Sohn auf eine Reise zu den Kronzeugen und Schauplätzen einer positiven Globalisierung begeben und gibt damit den Globalisierungspraktikern eine Stimme. Sie schildern hier aus ihrer Sicht, welche immensen Möglichkeiten Deutschland hat, um in der globalen Wirtschaft konkurrenzfähig zu bleiben.
Über den Autor: Manfred Wittenstein, geboren 1942, studierte an der TH Berlin Wirtschaftsingenieurwesen. Er ist Vorstandsvorsitzender der Wittenstein AG, seit 2007 Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), außerdem Vizepräsident des BDI.
214 Seiten
? (D) 19,90 / sFr. 33,90 / ? (A) 20,50
ISBN 978-3-86774-096-8


Erscheinungstermin: 30.6.2010

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Den Klimawandel DW-Fernsehdirektor Lanz:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2010 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215634
Anzahl Zeichen: 2089

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Igersheim



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschäftsmodell Deutschland / Warum die Globalisierung gut für uns ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WITTENSTEIN AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fotografie ist die Kunst des Sehens ...

?EMOTIONSINMOTION? von Kartal Karagedik (Bariton und DEBUT-Sieger 2012) am Freitag, 9. September 2016, 19.00 Uhr, im Atrium der WITTENSTEIN AG in Igersheim-Harthausen Der Gewinner des 6. Europäischen Gesangswettbewerbs DEBUT 2012 ist mittle ...

Auf der MOTEK 2016: WITTENSTEIN in allen Achsen ...

Mit dem Motto ?WITTENSTEIN in allen Achsen? tritt die WITTENSTEIN gruppe auf der Motek in Stuttgart vom 10.-13. Oktober 2016 auf. Im Mittelpunkt stehen zum einen die Servo-Schneckengetriebe der V-Drive-Baureihen von WITTENSTEIN alpha mit einer neuen ...

Alle Meldungen von WITTENSTEIN AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z