Digitale Postverteilung in Kliniken und Krankenhäusern – Effizienz und Sicherheit mit COSYS

Digitale Postverteilung in Kliniken und Krankenhäusern – Effizienz und Sicherheit mit COSYS

ID: 2156418

COSYS Postverteilung Software optimiert Ihre Krankenhaus-Logistik




(PresseBox) - In Krankenhäusern und Kliniken spielt eine zuverlässige und schnelle Postverteilung eine entscheidende Rolle. Neben klassischen Sendungen wie Briefen und Paketen müssen auch sensible Dokumente, Patientenakten und Laborproben schnell, sicher und nachvollziehbar an die richtigen Empfänger gelangen. Verzögerungen oder Verwechslungen können schwerwiegende Folgen haben, etwa bei zeitkritischen Laborergebnissen oder medizinischen Dokumenten. Daher ist eine digitale Lösung zur internen Sendungsverfolgung essenziell, um Transparenz, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Mit der COSYS Software für die interne Postverteilung können Kliniken und Krankenhäuser ihre logistischen Prozesse optimieren und sicherstellen, dass jede Sendung zuverlässig ankommt.

Lückenlose Nachverfolgung mit Track & Trace

Ein zentrales Problem in der internen Postverteilung ist der fehlende Überblick über den aktuellen Standort von Sendungen. Gerade in großen Krankenhauskomplexen oder Klinikverbünden kann es vorkommen, dass Briefe, Pakete oder Laborproben in Umlauf geraten, ohne dass klar ist, wo sie sich gerade befinden oder wer sie zuletzt bearbeitet hat. Die COSYS Track & Trace Lösung setzt genau hier an:

Sobald eine Sendung im Krankenhaus eintrifft – sei es an einer zentralen Poststelle, einem Labor oder einer Station –, wird sie durch einen Barcode-Scan digital erfasst. Die Software ordnet die Sendung automatisch dem jeweiligen Empfänger zu und dokumentiert alle weiteren Schritte bis zur endgültigen Zustellung. Dadurch können Klinikmitarbeiter jederzeit in Echtzeit nachverfolgen, wo sich ein Brief, ein Paket oder eine Laborprobe befindet und wann sie zugestellt wird.

Sichere Zustellung durch digitale Dokumentation

Besonders sensible Sendungen, wie Patientenakten oder Laborproben, müssen nicht nur schnell, sondern auch sicher zugestellt werden. Eine fehlerhafte Übergabe kann dazu führen, dass wichtige Dokumente in falsche Hände geraten oder dass medizinische Tests erneut durchgeführt werden müssen. Um dies zu verhindern, ermöglicht COSYS eine digitale Zustellbestätigung:



Empfänger müssen sich bei der Entgegennahme der Sendung per Unterschrift auf dem mobilen Gerät, per QR-Code-Scan oder durch Fotoerfassung identifizieren. Dies stellt sicher, dass jede Sendung nur von autorisierten Personen entgegengenommen wird. Die digitale Dokumentation sorgt zudem für eine revisionssichere Nachverfolgung, sodass sich Zustellvorgänge jederzeit nachvollziehen lassen.

Effiziente Verteilung durch smarte Übergabelösungen

Die klassische persönliche Zustellung durch Boten ist in vielen Kliniken nach wie vor Standard, kann jedoch zeitaufwendig sein und erfordert eine koordinierte Verteilung. Eine effiziente Alternative bieten digitale Übergabelösungen wie Paketschränke, die sich nahtlos in die COSYS Software integrieren lassen.

Paketschränke bieten eine flexible und kontaktlose Möglichkeit zur Sendungsübergabe. Sobald ein Dokument, eine Laborprobe oder ein Paket zugestellt wird, hinterlegt der Zusteller es in einem gesicherten Fach des Paketschranks. Der Empfänger erhält eine automatische Benachrichtigung mit einem QR-Code oder einer PIN, mit der er die Sendung jederzeit abholen kann. Dies reduziert Wartezeiten und erhöht die Flexibilität für das Personal.

Optimierung der internen Logistik mit COSYS Business Intelligence

Neben der reinen Sendungsverfolgung bietet die COSYS Software auch wertvolle Analysemöglichkeiten, mit denen Krankenhäuser ihre internen Logistikprozesse optimieren können. Mithilfe von COSYS Business Intelligence lassen sich Daten zu Sendungsaufkommen, Laufzeiten und Verteilprozessen auswerten. Dadurch können Kliniken Engpässe frühzeitig erkennen, Zustellzeiten reduzieren und ihre Abläufe gezielt verbessern.

Beispielsweise kann analysiert werden, welche Stationen die meisten Sendungen erhalten oder wo es regelmäßig zu Verzögerungen kommt. Durch diese Erkenntnisse lassen sich Prozesse effizienter gestalten und Ressourcen gezielt einsetzen.

Fazit: Zukunftssichere Postverteilung für Kliniken

Eine moderne Postverteilung ist für Krankenhäuser und Kliniken essenziell, um den täglichen Betrieb reibungslos zu gestalten. Mit der COSYS Software profitieren Einrichtungen von einer lückenlosen Sendungsverfolgung, sicheren Zustellprozessen und flexiblen Übergabelösungen. Egal, ob Briefe, Pakete, Laborproben oder medizinische Dokumente – mit COSYS wird die interne Postverteilung transparenter, schneller und sicherer.

Krankenhäuser, die auf eine digitale Lösung setzen, sparen nicht nur Zeit und Kosten, sondern verbessern auch die Qualität ihrer internen Logistik – und damit letztendlich die Patientenversorgung.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  SKZ vergibt Premiumpartner Auszeichnung im Bereich der Forschung an die Efinger Orthopädietechnik GmbH Optimierter Market Access: SPGA zur Bewertung desökonomischen Nutzens von Pharma- und Medizinprodukten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2156418
Anzahl Zeichen: 6028

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Postverteilung in Kliniken und Krankenhäusern – Effizienz und Sicherheit mit COSYS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z