Kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit Hohes Risiko für Embryo und Baby

Kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit Hohes Risiko für Embryo und Baby

ID: 215642

Kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit Hohes Risiko für Embryo und Baby



(pressrelations) - (aid) - Getrunken wird gerne und bei jeder Gelegenheit. WM-Spiele, Familienfeste, Partys, Geschäftsessen oder kleine Erfolge im Alltag geben Anlass, "Prost" zu sagen. Zwar gilt aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ein moderater Alkoholkonsum als gesundheitlich akzeptabel, Alkohol ist und bleibt aber ein Zellgift mit Suchtpotenzial. Chronischer Alkoholmissbrauch schädigt Organe wie Leber, Pankreas oder das Gehirn teilweise irreversibel und trägt zur Entstehung von Krebs bei. Die optimale Alkohol-Genuss-Risiko-Bilanz nahmen Experten bei einer einer Fachtagung des Verbandes der Ernährungswissenschafter Österreichs (VEÖ), Mitte Juni in Wien ins Visier.
Ernährungswissenschafterin Katharina Phillipp betonte vor allem die Risiken bei Schwangeren: "Ein absolutes No-Go ist Alkohol während der Schwangerschaft." Das Risiko für geistige und körperliche Schäden beim Ungeborenen durch das fetale Alkoholsyndrom und fetale Alkoholeffekte ist zu groß. "Eine ungefährliche Alkoholdosis für Schwangere gibt es nicht. Völlige Abstinenz ist hier am sichersten", empfiehlt Phillipp. Da Alkohol auch in die Muttermilch übergeht, für eine geschmackliche Prägung sorgt und zu Schäden beim Säugling führen kann, muss ein Schluck Sekt oder Wein auf die Stillmahlzeiten abgestimmt werden. Die höchste Alkoholkonzentration findet sich in der Muttermilch 30 bis 90 Minuten nach dem Genuss von Alkohol. Besser sei es aber auch während der Stillzeit, auf Alkohol zu verzichten.
aid, Harald Seitz


aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet: http://www.aid.de , E-Mail: aid@aid.de

mit Förderung durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Vereinsregister (Reg.-Nr.: 2240) beim Amtsgericht Bonn

Geschäftsführender Vorstand: Dr. Margareta Büning-Fesel



Chefredaktion:
Harald Seitz (V.i.S.d.P.): h.seitz@aid-mail.de
Stellvertretung:
Renate Kessen: r.kessen@aid-mail.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tod der Ampelkennzeichnung - zum Schaden der Verbraucher? Fragen zur Lebensmittelverarbeitung im Haushalt Das richtige Maß beim Kochen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.06.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215642
Anzahl Zeichen: 2463

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit Hohes Risiko für Embryo und Baby"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

aid (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von aid


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z