Ein Optigrün Solargründach auf dem neuen Gebäude der Universität Twente.
ID: 2157031
Ein Dach der Zukunft mit doppeltem Nutzen.
Optigrün-Solar FKD – der Aufbau unserer Systemlösung.
Die unterste Schicht eines Optigrün-Solargründachs ist ein Trenn-, Schutz-, und Speichervlies RMS 500, das die Dachabdichtung in erster Line vor Beschädigungen schützt. Darüber sorgt ein Drän- und Speicherelement FKD 25 für Wasserrückhalt, eine optimale Wasserverteilung und eine gezielte Ableitung von Überschusswasser. Ein Filtervlies FIL 105 auf der Festkörperdränage verhindert das Einschlämmen von Feinteilen in die Dränschicht bei gleichzeitig hoher Wasserdurchlässigkeit.
Das Extensivsubstrat E mit gutem Luftporenvolumen sowie hoher Wasserspeicherkapazität sorgt gemeinsam mit Sedum-Sprossen für eine flächendeckende Begrünung. Im Gründachsystem ist eine Solaraufständerung integriert, auf der die Photovoltaikmodule befestigt werden. Diese wird durch die Auflast des Systems sicher auf dem Dach gehalten. Ergänzt wird das System durch
eine individuelle bzw. kollektive Absurzsicherung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2025 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2157031
Anzahl Zeichen: 2075
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elias Gut
Stadt:
Krauchenwies-Göggingen
Telefon: +49 (7576) 772-207
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Optigrün Solargründach auf dem neuen Gebäude der Universität Twente."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Optigrün international AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).