Kultusminister Klug und Tesch reagieren
bei "NDR aktuell" auf Schul-Ländervergleich
ID: 215771
erwarten, dass durch Förderprojekte und Reformen in Zukunft
Schülerinnen und Schüler aus ihrem Bundesland besser abschneiden.
Dieses sagten die Kultusminister der beiden Länder gegenüber der
Nachrichtensendung "NDR aktuell" im NDR Fernsehen als Reaktion auf
den aktuellen Ländervergleich von Schulleistungen im Auftrag der
Kultusministerkonferenz.
Schleswig-Holsteins Kultusminister Ekkehard Klug, FDP, erwartet
von zusätzlichen Förderprojekten an Schulen bessere Leistungen von
Mädchen und Jungen. Klug sagte zu "NDR aktuell": "Wir sind dabei
aufzuholen, was anderswo besser gelaufen ist. Wir haben in
Schleswig-Holstein beispielsweise ein Leseförderprojekt 'Lesen macht
stark' seit einiger Zeit mit guten Erfolgen vorangebracht." Das habe
sich zwar bei dem aktuellen Ländervergleich noch nicht ausgezahlt, so
Klug, aber in Zukunft sei mit besseren Ergebnissen zu rechnen. Vor
allem die Unterschiede in den Leseleistungen zwischen Jungen und
Mädchen bereiteten ihm Sorgen: "Die Jungen hinken deutlich in ihren
Leistungsergebnissen den Mädchen hinterher. Über entsprechende
pädagogische Konzepte in den Schulen muss die Kluft zwischen den
Geschlechtern geschlossen werden." Schleswig-Holstein ist bei dem
bundesweiten Vergleich in den Fächern Lesen und Deutsch auf den
hinteren Plätzen gelandet.
Mecklenburg-Vorpommerns Kultusminister Henry Tesch, CDU, sagte
gegenüber "NDR aktuell", vor allem das schlechte Abschneiden im Fach
Englisch sei der Situation nach der Wende geschuldet. Die Lehrer
hätten sich aber der Herausforderung gestellt und an zusätzlichen
Fortbildungen teilgenommen. Außerdem sei das Land ebenso wie andere
ostdeutsche Bundesländer bemüht, verstärkt Lehrer und Lehrerinnen
einzustellen. Tesch erwartet, dass sich nach Einführung des
Englischunterrichts in der dritten Klasse vor vier Jahren die
Leistungen in diesem Fach verbessern werden. Beim Ländervergleich hat
Mecklenburg-Vorpommern im Fach Englisch den drittletzten und in
Deutsch einen mittleren Platz belegt.
23. Juni 2010 / RC
Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
NDR Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2302
Fax: 040 / 4156 - 2199
http://www.ndr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2010 - 16:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215771
Anzahl Zeichen: 2528
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 879 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kultusminister Klug und Tesch reagieren
bei "NDR aktuell" auf Schul-Ländervergleich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).