Themenabend "25 Jahre Wladimir Putin" | am Di 25. März im TV | Online First auf arte.tv

Themenabend "25 Jahre Wladimir Putin" | am Di 25. März im TV | Online First auf arte.tv

ID: 2157784

(ots) - Russlands starker Mann - 25 Jahre Wladimir Putin

Seit 25 Jahren regiert Wladimir Putin vom Moskauer Kreml aus das nach Fläche größte Land der Welt. Der damals 48-jährige parteilose Kandidat aus Sankt Petersburg wurde 1999 zum Premierminister ernannt und am 26. März 2000 zum russischen Präsidenten gewählt. Präsident und Ministerpräsident im Wechsel - so hielt er sich bis heute an der Macht. ARTE zeigt zu diesem Anlass den investigativen Dreiteiler "Putins Gift" (https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-026356/) über das Schicksal oppositioneller Politiker. Im Anschluss beleuchtet die Dokumentation "Putins Schattenkrieg" (https://presse.arte.tv/programme/115177-000-A/) die Lage der skandinavischen Länder, die sich ebenfalls im Visier Russlands befinden. Der Themenabend endet mit der Tracks-East-Folge "Wladimir Putin: Gefürchtet, gehasst - bewundert?" (https://presse.arte.tv/programme/122199-008-A/) .

Der Themenabend am 25. März im Überblick:

Putins Gift

/>> ab 20:15 im TV | ab18. März auf arte.tv

/>>Vorabansicht (https://presse.arte.tv/kollektionen/RC-023943/)

Dokumentationsreihe von Jennifer Deschamps

ARTE France, LITTLE BIG STORY

Frankreich 2023, 3 x 56 Min.

In den vergangenen 20 Jahren wurden der russische Präsident Wladimir Putin und der Kreml mehrfach beschuldigt, Oppositionelle vergiftet zu haben. Hinter jeder Vergiftungsaffäre steht ein Kräftemessen zwischen dem Westen und Russland, bei dem es um Einfluss, Territorien, Finanzen und Energie geht. Die Dokumentationsreihe gibt anhand konkreter Beispiele Einblick in ein Schachspiel, mit dem der Kalte Krieg weiterhin aktiv fortgesetzt wird: darunter die Alexander Litwinenko-Affäre, die Vergiftung des ehemaligen russischen Doppelagent Sergej Skripal sowie der Kampf des russischen Aktivisten Alexej Nawalny.

20:15 "Putins Gift (1/3): Drohungen aus Moskau

/>> Vorabansicht (https://presse.arte.tv/programme/103961-000-A/)



21:10 "Putins Gift (2/3): Ein neuer Kalter Krieg

/>> Vorabansicht (https://presse.arte.tv/programme/103962-000-A/)

22:05 "Putins Gift (3/3): Der Ukrainekrieg

/>> Vorabansicht (https://presse.arte.tv/programme/112783-000-A/)

Putins Schattenkrieg - Russlands Geheimmissionen in Nordeuropa

/>> um 23:05 im TV

/>> ab sofort auf arte.tv (https://ots.de/J44iHI)

Dokumentation von Boris Bertram

ZDF/ARTE, DR Broadcast Corp.

Dänemark 2023, 52 Min.

Seit nunmehr drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine. Zunehmend geraten auch die nordischen Länder ins Visier Russlands. Mehr als ein Jahr lang hat ein skandinavisches Investigativ-Team recherchiert, wie russische Geheimdienste im Norden europäische Infrastruktur-Objekte ausspionieren. Wie anfällig sind Datenkabel am Meeresgrund und Offshore-Windfarmen für Sabotage?

Tracks East: Wladimir Putin: Gefürchtet, gehasst, bewundert?

/>> um 23:55 im TV | ab 21. März auf arte.tv

/>> Vorabansicht (https://presse.arte.tv/programme/122199-008-A/)

Magazin

ZDF/ARTE, Kobalt Productions GmbH

Deutschland 2025, 30 Min.

Erstausstrahlung

Putin-Fanclubs gibt es nicht nur im Kreml. Während die einen den russischen Präsidenten als gefährlichen Autokraten sehen, singen andere ihm Lobeshymnen. In Russlands Provinz sorgen Rentnerinnen für virale Hits, wenn sie mit selbst geschriebenen Liedern den Präsidenten feiern. In Serbien prangen "Ruhm für Russland!"-Graffitis an den Wänden, und selbst in Deutschland sehen manche in Putin einen Verteidiger der Sicherheitsinteressen Russlands. Ist es nur Propaganda oder steckt da mehr dahinter? "Tracks East" taucht ein in die Welt der "Putinversteher".

Pressekontakt:

Tonja von Thaden | tonja.von-thaden@arte.tv | +33 3 90 14 20 67


Original-Content von: ARTE G.E.I.E., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  RTL/ntv Trendbarometer/ Forsa Aktuell: Friedrich Merz für 52 Prozent der Deutschen kein guter Bundeskanzler Dokumentarfilm
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2025 - 14:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2157784
Anzahl Zeichen: 4159

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Straßburg



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Themenabend "25 Jahre Wladimir Putin" | am Di 25. März im TV | Online First auf arte.tv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARTE G.E.I.E. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARTE beim Tag der Deutschen Einheit in Saarbrücken ...

Als offizieller Medienpartner des diesjährigen europäisch geprägten Tags der Deutschen Einheit in Saarbrücken ist ARTE mit mehreren Programmpunkten vertreten. Vorführung des Films "An einem Tag im September" mit anschließendem Filmg ...

ARTE-Streamingtipps im Oktober ...

AKTUALITÄT | GESELLSCHAFT | GESCHICHTE Olfas Töchter Online First, Dokumentarfilm | Ab dem 3. Oktober auf arte.tv und am 22. Oktober auf ARTE Die Tunesierin Olfa ist Mutter von vier heranwachsenden Töchtern. Sie schlägt sich allein durch, seit ...

Alle Meldungen von ARTE G.E.I.E.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z