CARE-Statement zur Blockierung humanitärer Hilfe in Gaza

CARE-Statement zur Blockierung humanitärer Hilfe in Gaza

ID: 2157801

(ots) - "Dies ist eine Entscheidung, die schwerwiegende Folgen für eine Bevölkerung hat, die bereits 15 Monate unvorstellbaren Leids ertragen musste.

Lastwagen mit Lebensmittelpaketen, medizinischen und anderen Hilfsgütern von CARE, die in den nächsten Wochen eintreffen sollten, erreichen den Gazastreifen nicht.

In der Zwischenzeit können wir mit unseren derzeitigen Vorräten an medizinischen Hilfsgütern nur noch einen Monat lang die Versorgung aufrechterhalten, danach werden wir unsere medizinischen Dienste einschränken müssen. Auch die Versorgung unserer Partner vor Ort wird beeinträchtigt, sollte die Hilfe weiterhin ausgesetzt werden.

Israel ist nach dem internationalen Völkerrecht verpflichtet den Zugang und die Verteilung humanitärer Hilfe in allen Gebieten des Gazastreifens zu ermöglichen. CARE fordert die Einhaltung dieser Verpflichtung. Das Völkerrecht rettet und schützt das Leben von Frauen, Kindern und Familien in Zeiten eines Konflikts - von Sudan bis Syrien. Humanitäre Hilfe für die Zivilbevölkerung wie Lebensmittel, Medikamente und andere lebensrettende Güter dürfen nicht als Druckmittel in einem Konflikt zurückgehalten werden.

In Gaza leben Familien bereits in Behelfsunterkünften auf den Trümmern ihrer Häuser und sind immer noch Kälte und Hunger ausgesetzt. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Hilfslieferungen weitergehen, während ein dauerhafter Waffenstillstand ausgehandelt wird, um damit einen anhaltenden Frieden und die Rückkehr aller Geiseln zu erreichen."

Deepmala Mahla, CARE's Chief Humanitarian Officer

Pressekontakt:

Rückfragen bitte an:
CARE Deutschland e.V.
Larissa Lindner
Mobil: +49 (0) 171 984 309 3
E-Mail: lindner@care.de


Original-Content von: CARE Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EU-Asylpolitik: Schlupflöcher werden endlich geschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2025 - 15:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2157801
Anzahl Zeichen: 1921

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE-Statement zur Blockierung humanitärer Hilfe in Gaza"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CARE Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CARE Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z