Professionelles Application Lifecycle Management hilft Potenziale bei Softwareentwicklung und -betri

Professionelles Application Lifecycle Management hilft Potenziale bei Softwareentwicklung und -betrieb zu heben

ID: 215785

Studie zu Trends, Herausforderungen und IT-Unterstützung im Application Lifecycle Management




(PresseBox) - Bei deutschen Unternehmen besteht noch erhebliches Verbessrungspotenzial bei der Professionalisierung des Application Lifecycle Managements. Dies ergab eine Untersuchung der aktuellen Situation durch die Universität Erlangen-Nürnberg im Rahmen einer explorativen Studie.
Die Studie wurde durch den Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsinformatik III, Prof. Dr. Michael Amberg durchgeführt. Die Grundlage bildete die Befragung von Experten (Vorstände; IT-Leiter; Softwareentwicklungsleiter; IT-Architekten; IT-Berater) verschiedener Unternehmen und Branchen im Frühjahr 2010, die von der NIK e.V. und ihrem IT-Leiterkreis unterstützt wurde.
Application Lifecycle Management (ALM) zielt auf die zeitlich und thematisch ganzheitliche, integrierte Betrachtung, Bewertung und Unterstützung aller ITnahen technischen und ökonomischen Aktivitäten, die mit der Erstellung und dem Betrieb größerer Software-Applikationen in Verbindung stehen. Eine integrative Behandlung aller anfallenden Fragestellungen beginnt beim initialen Brainstorming zu notwendigen Funktionalitäten einer Applikation in den Geschäftsbereichen und erstreckt sich bis hin zu deren "Entsorgung" bzw. Migration in eine Folgeanwendung. Parallel hierzu müssen auch ökonomische und rechtliche Aspekte berücksichtigt werden.
Richtig eingesetztes ALM kann helfen, die IT als Treiber von Innovationen zu etablieren. Anforderungen können umfassend erkannt und in passende Anwendungen überführt werden. Letztlich können Entwicklungskosten trotz eines anfänglich zusätzlichen Management-Overheads gesenkt werden. Wettbewerbsvorteile können durch die Verwendung neuer Technologien realisiert, innovatives Denken angeregt und schließlich systemseitig unterstützt werden.
Die Studie ist im Internet unter http://alm2010.wi3.wiso.uni-erlangen.de kostenfrei einsehbar.
Die Universität Erlangen-Nürnberg, gegründet 1743, ist mit 26.000 Studierenden, 550 Professorinnen und Professoren sowie 2000 wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Universität in Nordbayern.



Die Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft (NIK e.V.) wurde 1994 gegründet und zählt heute über 100 führende Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Institutionen der Informations- und Kommunikationstechnologie (I&K)zu ihren Mitgliedern. Sie initiiert und managed innovative Projekte, organisiert Informationsveranstaltungen zu I&K-Themen, berät die regionale Wirtschaft und bietet Serviceleistungen im Hochtechnologieumfeld an.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft (NIK e.V.) wurde 1994 gegründet und zählt heute über 100 führende Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Institutionen der Informations- und Kommunikationstechnologie (I&K)zu ihren Mitgliedern. Sie initiiert und managed innovative Projekte, organisiert Informationsveranstaltungen zu I&K-Themen, berät die regionale Wirtschaft und bietet Serviceleistungen im Hochtechnologieumfeld an.



drucken  als PDF  an Freund senden  Veeam nworks Management Pack 5.5 mit PRO Pack erweitert VMware-Management im Microsoft System Center iPRTG Version 2 - Zugriff auf vollständiges Netzwerk-Monitoring von unterwegs
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2010 - 16:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 215785
Anzahl Zeichen: 2735

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Professionelles Application Lifecycle Management hilft Potenziale bei Softwareentwicklung und -betrieb zu heben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NIK - Nürnberger Initiativefür die Kommunikationswirtschaft e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NIK - Nürnberger Initiativefür die Kommunikationswirtschaft e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z