Neues kostenloses Beratungsprogramm SOGUT 2.0 stärkt Kreislaufwirtschaft
Re-Use Deutschland startet „SOGUT 2.0“, eine Initiative, die gemeinwohlorientierte Unternehmen und Secondhand-Kaufhäuser fit für die Zukunft machen soll.

(firmenpresse) - Pressemitteilung Beratungsprogramm „SOGUT 2.0“
Re-Use Deutschland
Pressemitteilung
[04.03.2025]
Unterstützung gefällig? Neues kostenloses Beratungsprogramm stärkt Kreislaufwirtschaft
Herford – In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer wichtiger werden, kommt ein neues Beratungsprogramm gerade recht: Re-Use Deutschland startet „SOGUT 2.0“, eine Initiative, die gemeinwohlorientierte Unternehmen und Secondhand-Kaufhäuser fit für die Zukunft machen soll.
Das Programm richtet sich an Betreiber von Wiederverwendungseinrichtungen, Unternehmen mit nachhaltigen Geschäftsmodellen und Gründungsinteressierte im Bereich Gemeinwohl und Kreislaufwirtschaft. „Wir wollen eine Art Filter sein, sodass der Müll nicht direkt ins Recycling geht, sondern eine Re-Use-Stufe vorgeschaltet wird“, erklärt Claudio Vendramin, Vorstand im Re-Use Deutschland e.V., der das Projekt ins Leben gerufen hat.
Das mehrstufige Beratungsangebot umfasst:
Erstberatung: Bedarfsermittlung und Bereitstellung relevanter Informationsressourcen von A wie Arbeitsschuh bis Z wie Zuarbeit.
Potenzialanalyse: Untersuchung bestehender Strukturen und Identifikation von Optimierungsmöglichkeiten. Vermittlung vor Ort von Best Practice durch europaweiten Überblick.
Strategie- und Umsetzungsberatung: Entwicklung konkreter Maßnahmen für mehr Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und Professionalität in allen Bereichen, um finanzielle Engpässe (z.B. durch Maßnahmekürzungen) zu beheben.
Schulungen: Vermittlung praxisorientierter Qualifikationen in Kursen, Workshops und Schulungen zu Themen wie CO2-Bilanzierung, Kundenorientierung, Marketing und Gemeinwohlaspekten, Lobbyarbeit, Ausschreibungen usw.
Evaluation und Best Practice: Messung der Wirksamkeit und Austausch bewährter Methoden zur langfristigen Sicherung von Erfolgen, aufbauend auf dem Informationsaustausch mit europäischen Netzen und Akteuren in der Kreislaufwirtschaft sowie mit themenbezogenen wissenschaftlichen Instituten.
„Langfristig möchten wir erreichen, dass unter unserer Dachmarke zertifizierte Unternehmen nach bundesweitem Standard automatisch für die Zusammenarbeit mit den kommunalen Entsorgern akkreditiert sind“, so Vendramin weiter.
Die Branche steht vor großen Herausforderungen: Einschränkungen von Maßnahmen zur Beschäftigungsförderung, Zusammenbruch der Textilentsorgung und politische Unsicherheiten machen den Betrieben zu schaffen. Doch das neue Beratungsprogramm soll Abhilfe schaffen und die Unternehmen als starke Akteure im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz etablieren.
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert. Es passt perfekt zur kürzlich beschlossenen Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung. „Für eine echte Kreislaufwirtschaft müssen weiterhin dicke Bretter gebohrt werden, wir sind die Spitze des Bohrers“, lautet das kämpferische Motto von Re-Use Deutschland.
Mit diesem Beratungsprogramm könnte die Kreislaufwirtschaft in Deutschland einen entscheidenden Schub bekommen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Branche in den kommenden Jahren entwickeln wird.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://reusedeutschland.org/nachhaltig-wirken/
Kontakt:
Sabine Rolf, Michael Wagner
Re-Use Deutschland e.V.
Kiebitzstr. 33
32051 Herford
Telefon: 05221 / 169 02 77
E-Mail: s.rolf@reusedeutschland.org
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Re-Use Deutschland ist die bundesweite Qualitäts- und Kooperations-Dachmarke für Wiederverwendung, Reparatur und Upcycling. Der Verband unterstützt gemeinwohlorientierte Gebrauchtwarenhäuser und kooperierende öffentlich-rechtliche Wertstoffhöfe dabei, die Kreislaufwirtschaft in Deutschland voranzutreiben und professionelle Standards zu etablieren.
Sabine Rolf, Michael Wagner
Re-Use Deutschland e.V.
Kiebitzstr. 33
32051 Herford
Telefon: 05221 / 169 02 77
E-Mail: s.rolf(at)reusedeutschland.org
Sabine Rolf, Michael Wagner
Re-Use Deutschland e.V.
Kiebitzstr. 33
32051 Herford
Telefon: 05221 / 169 02 77
E-Mail: s.rolf(at)reusedeutschland.org
Datum: 12.03.2025 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2157963
Anzahl Zeichen: 3917
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Rolf
Stadt:
Herford
Telefon: 05221 / 169 02 77
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.03.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 22 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues kostenloses Beratungsprogramm SOGUT 2.0 stärkt Kreislaufwirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Re-Use Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).