„Internationale Handwerksmesse belegt Innovationskraft des Handwerks“
ID: 2158052
Repräsentanten der Handwerkskammer Karlsruhe
Auf der Leitmesse ist beispielsweise die erste allergikerfreundliche Trompete ausgestellt. Instrumentenbauer Werner Chr. Schmidt weist darauf hin, dass diese komplett blei- und nickelfrei sei. Musiker würden Klang und Spielbarkeit um zehn Prozent besser bewerten als bei konventionellen Trompeten. Die Trompete ist aus reinem Kupfer und spezieller Bronze hergestellt.
Für Profis und für Heimwerker eigne sich die mobile Werkbank „Multibex“, die durch die TV-Sendung „Die Höhle des Löwen“ bekannt wurde. Erfinder Sebastian Radeck weist darauf hin, dass diese in nur 20 Sekunden aufgebaut sei.
Installateurmeister Peter Brecklinghaus stellt in München sein patentiertes Hybrides Heizungs-Anbindungssystem aus. Mit diesem könnten bestehende Öl- und Gasheizungen in effiziente Hybridsysteme umgewandelt werden.
Für Lamprecht und Bantleon belegt die Messe die Bedeutung des deutschen Handwerks, das sieben Mal so viele Menschen beschäftigt wie die Automobilindustrie.
Die Handwerkskammer Karlsruhe ist Partnerin von 20.600 Betrieben mit rund 115.000 Beschäftigten. Sie erzielten im vergangenen Jahr einen Umsatz von 18,2 Milliarden Euro. Zum Kammerbezirk gehören die Stadt Karlsruhe und der Landkreis Karlsruhe, die Stadt Pforzheim und der Enzkreis, der Landkreis Calw sowie die Stadt Baden-Baden und der Landkreis Rastatt.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.03.2025 - 12:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2158052
Anzahl Zeichen: 2005
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dirk Neubauer
Stadt:
München/Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 1600-116
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Internationale Handwerksmesse belegt Innovationskraft des Handwerks“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).