Von der Brezenliebe zur Nachbarschaftshilfe: Brezen Kolb unterstützt die Nürnberger Tafel

Von der Brezenliebe zur Nachbarschaftshilfe: Brezen Kolb unterstützt die Nürnberger Tafel

ID: 2158082

Die Nürnberger Tafel ist seit Jahrzehnten eine unverzichtbare Stütze für tausende Menschen in der Region. Doch während der Bedarf an Hilfe wächst, sind die Geld- und Lebensmittelspenden zuletzt drastisch eingebrochen. Ein Alarmzeichen, das auch Brezen Kolb nicht ignorieren wollte. Am 12. März überreichten Jessica & Peter Kolb einen Spendenscheck über 3.000 Euro an die Nürnberger Tafel in der Sigmundstraße – ein Beitrag aus der großen Jubiläumswoche des Unternehmens im Oktober 2024.




(firmenpresse) - Engagement mit Tradition: Brezen für die Tafel – und jetzt noch mehr

Brezen Kolb ist seit jeher eng mit der Region verbunden und unterstützt die Nürnberger Tafel bereits seit vielen Jahren mit täglichen Brezenspenden. Doch in Zeiten, in denen immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen sind, war klar: Es muss noch mehr getan werden. Deshalb entschied das Unternehmen, aus seiner Jubiläumswoche zum 10-jährigen Bestehen der Brezenbackstube in der Ostendstraße einen zusätzlichen Spendenbeitrag zu leisten.
„Unsere Brezen stehen für Zusammenhalt und Heimatgefühl. Beides ist gerade in schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Deshalb war es für uns selbstverständlich, nicht nur unser Jubiläum zu feiern, sondern auch etwas zurückzugeben“, sagt Peter Kolb.

Die Nürnberger Tafel – eine Institution unter Druck

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 8.000 Menschen versorgt die Nürnberger Tafel Woche für Woche – doppelt so viele wie vor wenigen Jahren. Gleichzeitig brechen sowohl Geld- als auch die Lebensmittelspenden weg. Viele Supermärkte verkaufen überschüssige Waren mittlerweile selbst vergünstigt, statt sie zu spenden. Ohne finanzielle Mittel wird es immer schwieriger, Lebensmittel einzusammeln, die Ausgabestellen zu betreiben und die Infrastruktur am Laufen zu halten.
„Jede Spende hilft uns enorm – nicht nur die Lebensmittelspenden, die wir von Brezen Kolb regelmäßig erhalten, sondern auch finanzielle Unterstützung wie diese. Denn unsere Kosten für Transport, Miete und Logistik steigen stetig“, sagt die Projektleiterin der Nürnberger Tafel, Edeltraud Rager, die den Spendenscheck entgegengenommen hat.

Mehr als eine Spende: Ein Aufruf zum Mitmachen

Mit der Spende möchte Brezen Kolb nicht nur helfen, sondern auch ein Zeichen setzen. „Wir hoffen, dass unser Beitrag andere Unternehmen und Privatpersonen inspiriert, ebenfalls aktiv zu werden. Jede noch so kleine Spende macht einen Unterschied“, betont Jessica Kolb.


Auch Geschäftsführer Peter Kolb steht hinter der Nürnberger Tafel und appelliert an den regionalen Zusammenhalt: „Wir leben von der Region und für die Region. Und dazu gehört, dass wir füreinander da sind – mit Brezen, aber auch mit Taten.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Text hat 2.753 Zeichen inklusive Leerzeichen.
?
Brezen Kolb
Seit 1957 ist Brezen Kolb ein fester Bestandteil von Nürnberg und weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt als eine der besten Bäckereien Deutschlands mit den „besten Brezen der Stadt“. Gegründet von Heinz und Anneliese Kolb, wird das Unternehmen heute in dritter Generation von Peter Kolb geführt.
Was als kleiner Handwerksbetrieb begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer Institution im Raum Nürnberg entwickelt, die traditionelle Handwerkskunst mit modernen Produktionsmethoden kombiniert. Brezen Kolb setzt auf hochwertige, regionale Zutaten und innovative Backtechniken. Die Brezen werden im Steinofen gebacken, was ihnen ihren einzigartigen Geschmack und ihre charakteristische Kruste verleiht. Dabei wird Meersalz sowie frische Hefe verwendet und bewusst auf künstliche Zusätze verzichtet, um die Frische und den authentischen Geschmack zu bewahren.
Neben den traditionellen Brezen bietet Brezen Kolb eine kreative Auswahl an Brezensnacks und
-gerichten an, die stets die hohe Qualität widerspiegeln. Vom beliebten Brezen-Drive-in bis hin zu den zahlreichen Verkaufsstellen in Nürnberg und Umgebung – das Unternehmen bleibt seinen Wurzeln treu und bringt gleichzeitig immer wieder neue Ideen auf den Markt.
Brezen Kolb steht für mehr als nur gute Brezen – es steht wie die Kaiserburg, Lebkuchen oder der Christkindlesmarkt für ein Stück Nürnberg, ein Stück Zuhause.



PresseKontakt / Agentur:

smic! Events & Marketing GmbH
Sabine Michel
Oedenberger Str. 7
90491 Nürnberg
Telefon: +49 911 475 850-0
E-Mail: presse(at)smic-marketing.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Unilever Food Solutions präsentiert die Future Menus Trends 2025: Asiatische Aromen werden weltweit immer beliebter Piemonte: Den Genuss feiern
Bereitgestellt von Benutzer: SMIC
Datum: 12.03.2025 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2158082
Anzahl Zeichen: 2850

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von der Brezenliebe zur Nachbarschaftshilfe: Brezen Kolb unterstützt die Nürnberger Tafel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

smic! Events & Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von smic! Events & Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z